Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renate Zöller

    1. Januar 1971
    Heimat
    Prag. Stadtabenteuer
    Mascha und der Bär - Geschichten-Malbuch
    Die Besten - Metropole Ruhr, Region Niederrhein
    Ruhrgebiet - Abenteuer
    Prag - Stadtabenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Stadtabenteuer RuhrgebietRenate Zöller Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Das vitale Ruhrgebiet erleben Glück auf! Mit unserem Stadtabenteuer Ruhrgebiet geht auf Ihrem Erlebnistrip in den »Pott« sicher nichts schief. 240 Seiten mit 33 Abenteuern entführen Sie auf eine Entdeckungsreise der anderen Art. Es erwarten Sie unter anderem historische Berg- und Hüttenwerke, eine Handy-Führung durch Dortmunds Street-Art-Viertel und das Erlebnis, Gin selbst zu brennen. Die ITB BuchAwards-Jury findet: »Das liest man gern und gewinnt das vertrauliche Gefühl: Die Autoren waren alle vor Ort oder sind wirklich ›von hier‹ und kennen sich bestens aus.« Die Stadtabenteuer fangen da an, wo andere Reiseführer aufhören Reiseführer-Autorin und Ruhrgebiet-Expertin Renate Zöller zeigt Ihnen in unserem »Ruhrgebiet Stadtabenteuer« ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten und macht Ihren Trip zum einmaligen und spannenden Erlebnis. Acht Kapitel zu mehr als elf Städten im Ruhrgebiet Stadtteilen verraten Ihnen neben den eigentlichen Abenteuern auch reisepraktische Tipps, etwa zu typischen Sehenswürdigkeiten, aber auch Shopping, Nachtleben und Unterkunft. Besonders hilfreich sind die Hinweise zu Kosten und welche Tageszeit sich für welches Abenteuer besonders eignet. Günstig und Familienfreundlich Ein Großteil der Abenteuer ist kostenlos oder sehr günstig und kostet weniger als 15 Euro. Gut die Hälfte ist ausgesprochen familienfreundlich und für Ausflüge mit Kindern geeignet. Unser etwas anderer Reiseführer zum Ruhrgebiet ist für ein aufregendes Abenteuer allein oder zu zweit am Wochenende genauso geeignet, wie für einen längeren Urlaubsaufenthalt. Alle Abenteuer spielen in den Städten des Großraums: Dortmund und Oberhausen, Mühlheim a. d. Ruhr, Bottrop und Gladbeck und fünf weitere. Das siebte Kapitel führt zu Abenteuern und Erlebnissen, die etwas abseits vom Schuss liegen, aber nicht weniger erlebenswert sind: Besuchen Sie die Märkische Spezialbrauerei, das Schiffshebewerk Henrichenburg, erkunden Sie die Kluterthöhle oder gleiten Sie mit der Schwebebahn durch Wuppertal. Zusätzlich finden Sie im Buch eine Liste mit 23 Veranstaltungen im Jahresverlauf, vom obligatorischen Karneval und den Ruhrfestspielen über die Cranger Kirmes und den »Tag der Trinkhallen« bis zum Reggae-Summer und Dortmunder Weihnachtsmarkt. Von Berlin bis New York Entdecken Sie mit unseren Reiseführern aus der Reihe Stadtabenteuer Städte in der ganzen Welt aus neuer Perspektive.

      Ruhrgebiet - Abenteuer
    • Nirgends in Deutschland existiert eine solche Vielfalt wie am Treffpunkt der beiden Lebensadern Rhein und Ruhr. Dicht an dicht liegen die Gegensätze von Stadt und Natur, Technik und Kultur. Ein Eldorado für Outdoor-Aktivitäten sind die Flusslandschaften, die Metropolen bieten Stadtbummel zwischen historischen Fachwerkhäusern oder vor Hightech in Stahl, Glas und Licht.

      Die Besten - Metropole Ruhr, Region Niederrhein
    • Mascha ist ein süßes, kleines Mädchen, doch ihr ungestümes Temperament und hält alle auf Trab! Sie liebt Süßigkeiten, kann den „Moonwalk“ und diverse Instrumente spielen, macht aber hauptsächlich jede Menge Unfug. Der gutmütige Bär aus der Nachbarschaft übernimmt unfreiwillig die Elternrolle und kommt kaum hinterher, das Schlimmste zu verhindern. Wenn das kleine Mädchen auftaucht, ist es für den Bären mit Bärenruhe und Behaglichkeit vorbei und das Chaos nimmt seinen Lauf. Ein großes Vergnügen für kleine und große Fans! Begleitend zur TV-Serie enthält diese Vorlesebuch zwei Geschichten: „Ein neuer Freund für Mascha“ und „Kein Winterschlaf für den Bären“.

      Mascha und der Bär - Ein neuer Freund für Mascha
    • »Heimat entdeckt man erst in der Fremde.« Siegfried Lenz Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat: aus politischen Gründen, aus wirtschaftlicher Not, für die Arbeit oder für die Liebe. Ihre Hoffnungen und Erwartungen an das neue Zuhause tragen sie mit sich. Wie gestalten sich die Wege zwischen Verlust und Neuanfang? Was macht es mit Menschen, wenn sie ihre Heimat aufgeben müssen? Wenn die Sehnsucht das Ankommen überschattet? Wenn die Integration misslingt? Davon erzählen Heimatlose, Heimatsuchende und Heimatexperten in diesem Buch. Eine vielstimmige Annäherung an ein ambivalentes Gefühl, das heute mehr denn je von Bedeutung ist.

      Was ist eigentlich Heimat?