Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinrich Wilhelm Stoll

    16. Januar 1819 – 19. Juni 1890

    Heinrich Wilhelm Stoll war ein deutscher klassischer Philologe und Autor, dessen Werk sich auf das tiefe Verständnis und die Interpretation antiker Texte konzentrierte. Sein literarischer Ansatz zeichnete sich durch präzise Analyse und die Bemühung aus, verborgene Bedeutungen und kulturelle Kontexte aufzudecken. Stoll's Beitrag liegt in seiner Fähigkeit, die Komplexität der antiken Welt dem modernen Leser zugänglich zu machen. Seine Schriften bieten Einblicke in das Denken und die Gesellschaft der Vergangenheit.

    Die Götter und Heroen
    Die Sagen des classischen Alterthums I
    Handbuch der Religion und Mythologie der Griechen und Römer
    Die Sagen des klassischen Altertums
    Sagen des klassischen Altertums
    Die Sagen der Antike
    • Trojanisches Pferd, Achillesferse, Unser Wortschatz steckt voller Entlehnungen aus der Sagenwelt der Antike. Bis heute sind die mythischen Erzählungen des Altertums Anregung für große Werke der Weltliteratur. Heinrich Wilhelm Stoll, dessen Bücher im 19. Jahrhundert viele Auflagen erlebten, hat mit einzigartigem Kenntnisreichtum den griechisch-römischen Sagenschatz zusammengetragen und in einer Ausgabe vereint, die der Sammlung Gustav Schwabs in nichts nachsteht. Sein legendäres zweibändiges Sammelwerk liegt hier in einem Band vor, der die schönsten und bedeutendsten Sagen enthält.

      Die Sagen der Antike
    • Dieser Band enthält die Sagen des klassischen Alterums. Erzählungen aus der alten Welt. Die Sagen des Prometheus, der Io, des Danaos, der Europa, des Tantalos, von Orpheus und Eurydike, die Sagen von Herakles, Theseus, Meleagros, den Argonauten, des Ödipus, des Odysseus, der Metamorphosen, des Achilleus, der Atriden sowie den Sagen der thebanischen und trojanischen Kriege. Vollständige illustrierte Gesamtausgabe.

      Die Sagen des klassischen Altertums
    • Stolls Handbuch erklärt eindeutig und reichhaltig! Götter und Helden sind unablösbarer Bestandteil der Weltauffassung des antiken Griechenland und Rom – gerade weil sie auch einen nicht wegzudenkenden Einfluß auf die abendländische Kultur ausübten. So werden wir heute noch permanent mit deren Namen konfrontiert – und suchen oft nach präziser und lesbarer Darstellung der Gottheiten und Heroen mit all ihren vielschichtigen Aufgaben und Bezügen. Stolls Handbuch vermittelt schnell und übersichtlich!

      Handbuch der Religion und Mythologie der Griechen und Römer