Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Schütz

    Fahrzeugaerodynamik
    Der dunkle Planet
    Der Horror-Buch-Autor
    Hucho - Aerodynamik des Automobils. Strömungsmechanik, Wärmetechnik, Fahrdynamik, Komfort
    Lern Dich glücklich!
    Die Kunst, Talente talentgerecht zu entwickeln
    • Die Kunst, Talente talentgerecht zu entwickeln

      Talentmanagement 2.0 als organisch-mathetisches Talententfaltungsmanagement

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Unter dem Schlagwort Talentmanagement findet im heutigen Wirtschaftssystem ein Buhlen um die Besten statt, bei dem die Talente selbst jedoch in den Hintergrund geraten. Statt sich der Optimierung des industriell geprägten Talentmanagements zu widmen, bei dem die Nachwuchskräfte zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle vom Fließband plumpsen, entwerfen die Autoren eine neue Form der Talententfaltung in Unternehmen. Talentmanagement 2.0 gibt den Talenten die Möglichkeit, ihr volles Potential zu entfalten, und erhöht damit die Lern- und Leistungsfähigkeit des Unternehmens als Ganzes. Was es hierfür bedarf, ist keine weitere Optimierung der bestehenden Systeme als vielmehr ein Paradigmenwechsel in der zugrunde liegenden Talentmentalität. Leon Jacob und Thomas Schutz entwerfen ein organisch-mathetisches Talententfaltungsmanagement und geben dieser neuen Form von Talentmanagement damit einen Rahmen. Ihre Arbeit stützt sich dabei ebenso auf Management-Klassiker wie auf neurobiologische und philosophische Erkenntnisse über das menschliche Wesen.

      Die Kunst, Talente talentgerecht zu entwickeln
    • Lern Dich glücklich!

      Lernen mit Lernfreude ein Leben lang

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Lern Dich glücklich! Lernen mit Lernfreude Endlich! Der Zusammenhang zwischen Lernen und Glück, der zwar wichtig für den Lernerfolg zu sein scheint, wird in der Regel eher nicht betrachtet: "Lernen und Glück, das muss nicht sein." Doch jeder kann lernen und lernt auch permanent. Jeder findet als Kleinkind Tätigkeiten und Themen, in die er sich hinein vertiefen kann, bei denen er in seinem Element ist. Talente und Begabungen, Phantasie und Kreativität sind nicht nur den Genies, Künstlern und Erfindern vorbehalten, sondern sind natürlicher und essentieller Bestandteil kindlichen Lernens. "Lern Dich glücklich!" das Buch stellt für an Lernen interessierte jeden Alters die Themen Gehirn und Lernen, Talent und Kompetenz in Zusammenhang mit der natürlichen Lernfreude und dauerhaftem Glück dar. Mit den vertieften Erkenntnissen, entwickelten Kompetenzen und grundlegenden Haltungen können die eigenen Lern- und Arbeitsprozesse auch in einer digital beschleunigten Welt, in Schule und Hochschule, in Familie und Beruf, gehirnfreundlicher gestaltet werden: Lern Dich glücklich geht doch!

      Lern Dich glücklich!
    • Die Aerodynamik des Automobils, erstmals 1981 erschienen und mittlerweile ein Standardwerk, behandelt die entscheidenden aerodynamischen Eigenschaften für Leistung, Fahrverhalten und Komfort. Die 6. Auflage enthält aktualisierte Ergebnisse zum induzierten Widerstand und neue Kapitel über Kühlung, Motorradaerodynamik sowie numerische Methoden.

      Hucho - Aerodynamik des Automobils. Strömungsmechanik, Wärmetechnik, Fahrdynamik, Komfort
    • Der Horror-Autor Philius Solum erhält ein mysteriöses Päckchen mit bedrohlichen Nachrichten und wird in eine gefährliche Geschichte verwickelt. Während er Nachforschungen anstellt, wird er beobachtet und verfolgt. Mit seiner dunklen Vergangenheit muss er herausfinden, wem er trauen kann und die Wahrheit ans Licht bringen.

      Der Horror-Buch-Autor
    • Fahrzeugaerodynamik

      Basiswissen für das Studium

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Fahrleistung und Verbrauch, Fahrverhalten und Komfort eines Automobils werden nachhaltig von seinen aerodynamischen Eigenschaften bestimmt. Ein niedriger Luftwiderstand ist beispielsweise die Voraussetzung dafür, dass die hochgesteckten Verbrauchsziele erreicht werden. Das vorliegende Buch wendet sich an Studenten des Maschinenbaus, Fahrzeugtechnik, der Physik und anderer verwandter Studienschwerpunkte, an Automobilingenieure in der Industrie, in Forschung und Lehre, in den Technischen Überwachungsvereinen und Behörden. Fahrzeugtechniker, Konstrukteure, Versuchs- und Berechnungsingenieure sollen ebenso angesprochen werden wie Aerodynamiker, die aus anderen Branchen kommen. Es richtet sich aber auch an Designer und an Fachjournalisten sowie an von der Technik begeisterte Automobilisten.

      Fahrzeugaerodynamik
    • "101 wissenschaftlich fundierte LernTipps" liefern einen üppigen Strauss an grundständigen Erkenntnissen, Lernmethoden und Lerntechniken auf vier Ebenen: 1. 40 Grundlegende LernTipps, die die Basis eines jeden Lernens bilden. 2. 30 LernTipps zum individuellen Lernen: Wie lernt mein Gehirn freudig und gern? 3. 20 LernTipps zum kollektiven Lernen, zum Lernen in der Gruppe oder im Team. 4. 10 LernTipps zum organisationalen Lernen: Wie lernt eine Organisation, eine Schule, eine Universität, ein Unternehmen oder ein Verein? Im Zeitalter von fake news und fake sciences sind in diesem Buch alle 101 LernTipps wissenschaftlich fundiert: Jeder LernTipp wird durch eine kurze Hintergrundgeschichte eingeleitet, dann methodisch erklärt und abschließend wissenschaftlich mit aktuellen Quellenangaben belegt. So werden auch die drei beliebtesten Neuromythen wissenschaftlich überprüft: Wahrheit oder Mythos? LernTipp oder nicht hilfreich? Auf Basis dieser wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse zum Lernen und grundlegend reflektierten eigenen Haltungen zum Lernen können die eigenen Lern- und Arbeitsprozesse auch in einer digital beschleunigten Welt, in Schule und Hochschule, in Familie und Beruf, gehirn- und lernfreundlicher und somit zielführender und erfolgreicher gestaltet werden: Lern Dich glücklich: Geht doch!

      101 Wissenschaftlich fundierte LernTipps für Schule, Studium und Beruf