An Neuheiten mangelt es auch im Modelljahr 2018 nicht, die wichtigsten werden im neuen Heft wieder in Wort und Bild vorgestellt. Beachtliche Dimensionen hat die auf einem Dachboden untergebrachte Heimanlage, die in einem großen Porträt präsentiert wird. Marcel Ackle hat in der von ihm gewohnten Perfektion ein neues Diorama geschaffen und berichtet über die Entstehung und seine kreativen Baumethoden. Die Auswahl an Gleismaterial im Maßstab 1:32 ist groß. Diesmal widmen wir uns der Geometrie des Hegob-Systems. Große Fortschritte macht der Bau der Anlage Osthafen. Von den Egglhamer Tonwerken wird das dritte (und letzte) Anlagensegment vorgestellt. Als Lasercut-Eigenbau entsteht ein Modular aufgebauter Güterschuppen in der für die Epoche III so typischen Skelettbauweise mit Ziegelmauerwerk.
EK-Verlag Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Vorwort Der Winter naht! Bauprojekt Klima-Schneepflug Spur-1-Neuheiten Aus Sinsheim, Heilbronn und seitdem Veranstaltungskalender Aktuelle Termine für Spur-1-Bahner Stellwerk Kreuztal Kn Bausatz-Neuheit von Märklin Ein Preuße in Franken Überarbeitet: Märklins Pw3 Pr 02 Bad Willemshöhe Erholsam für jeden Modellbauer! Die Kleinlok Ka 4013 Gartenlaube mit Eisenhaube Individualisten Figuren aus dem 3D-Drucker Das Bw Reil-Hafen Kleines Bahnbetriebswerk für daheim Eine Dampflok für die ETW 1f-Modell aus dem 3D-Drucker Im Osthafen: Das Runde muss ins Eckige Eine Halle für die Coils Der Shimmns von Raillogix Ein Wagen mit Geschichte Die neue Baureihe 78 von Kiss Technisch wie optisch neu konstruiert Torfbahn Hinrichsmoor Große Bühne für eine kleine Bahn
- 2018
Das Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen ist längst eine Institution: Fast 40 Jahre erschien dieses Werk im Verlag Uhle & Kleimann in Lübbecke und trug maßgeblich dazu bei, dass die Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Die Grundlage für einen Eisenbahnbetrieb ist, gleichermaßen für Staats-, Privat- und Museumsbahnen, der Fahrplan. Im Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen sind diese Tabellen für alle in Deutschland aktiven Bahnen enthalten. Der Verlag Uhle & Kleimann hat sich 2014 dazu entschlossen, das Kursbuch letztmalig zu veröffentlichen. Seit 2015 führt der EK-Verlag diese Tradition fort: In überarbeiteter und erweiterter Form werden die Museumsbahnen mit ihren Strecken, Betriebstagen, Fahrzeiten, Fahrpreisen und den eingesetzten Triebfahrzeugen kompakt vorgestellt. Zusätzlich führt ein QR-Code direkt zum Internetauftritt der Museumsbahn. Das Kursbuch bietet den Eisenbahnfreunden damit einen preiswerten, handlichen und umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Vereine, Eisenbahngesellschaften und Museen in Deutschland. Das Kursbuch ist der ideale Begleiter für einen Besuch bei den deutschen Museums-Eisenbahnen.
- 2018
Mit der Reichsbahn durch deutsche Lande - Von Baden nach Pommern! Seit 1979 ist der EK-Reichsbahn-Kalender eine feste Einrichtung im Kreis der jährlich erscheinenden Bahn-Kalender. Er bietet auch dieses Jahr wieder 106 stimmungsvolle s/w-Motive, überwiegend aus der Eisenbahnwelt der dreißiger Jahre. Abwechslungsreiche Aufnahmen aus den vielen Landschaften des ehemaligen Deutschen Reiches lassen diese längst vergangene Zeit noch einmal aufleben. Die Gestaltung mit den alten Schriften und Bildern gleicht dem historischen Reichsbahn-Kalender aus den dreißiger Jahren. Ein nostalgischer Kalender mit aktuellem Kalendarium.
- 2018
Schlepper, Trecker - Leidenschaft & Hobby Der Traktor ist eines der ältesten Nutzfahrzeuge der Landwirtschaft. Viele dieser altgedienten, stets zuverlässigen und robusten Schwerstarbeiter sind heute genauso auf Feldern, Äckern und im Wald zuhause wie in vielen Garagen, Schuppen und Museen, wo sie liebevoll restauriert und erhalten werden. Stolz präsentieren sich die Veteranen der Agrarwirtschaft auf zahlreichen Traktoren- und Oldtimertreffen.
- 2018
Das Lokomotivbild-Archiv von Carl Bellingrodt, dem legendären Altmeister der Eisenbahnfotografie, ist bei Eisenbahnfreunden bestens bekannt. Aus diesem reichhaltigen Fundus und von anderen namhaften Fotografen wurden für den Kalender Dampflokomotiven 13 stimmungsvolle Aufnahmen und Lokansichten ausgewählt.
- 2018
Dieser Kalender ist den Eisenbahnen in Deutschland gewidmet. Dampflokomotiven mit eindrucksvollen Dampfwolken, moderne ICE-Triebköpfe, Elloks und Dieselmaschinen vermitteln ein Bild von der Vielfalt der Eisenbahn auf deutschen Schienen. Bekannte Eisenbahn-Kurier-Fotografen haben diese Bahnen auf den schönsten Strecken Deutschlands im Bild festgehalten.
- 2018
Dieser Kalender begleitet Sie zu einer der bekanntesten Museumsbahnen in Deutschland. Die Sauschwänzlebahn verdankt ihren Namen der außergewöhnlichen Streckenführung entlang der Schweizer Grenze und durch das wildromantische Wutachtal im Südschwarzwald.
- 2018
Ein Streifzug durch die faszinierende Welt Nordamerikas mit einigen der berühmtesten Baureihen ausländischer Bahnen vor atemberaubenden Panoramen und wechselnden Landschaften. Versehen mit kenntnisreichen Texten, sind die Bilder echte Leckerbissen für die Fans der nordamerikanischen Eisenbahn.
- 2017