Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Pilger

    9. Oktober 1939 – 30. Dezember 2023

    Der australische Journalist und Dokumentarfilmer John Pilger ist für seinen polemischen und kämpferischen Stil bekannt. Seine Arbeit zielt konsequent darauf ab, verborgene Machtstrukturen aufzudecken und die Unterdrückten zu unterstützen. Pilgers Dokumentationen, die sowohl in Großbritannien als auch in den USA ausgezeichnet wurden, sowie seine journalistischen Bemühungen brachten ihm bedeutende Anerkennung ein. Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verpflichtung aus, „Geheimnisse der Macht aufzudecken, hinter Fassaden zu blicken und Steine umzudrehen“.

    The New Rulers of the World
    Heroes
    A Secret Country
    Tell Me No Lies
    Freedom Next Time
    Verdeckte Ziele
    • John Pilger beleuchtet in seinem neuen Werk die Mechanismen, durch die westliche Regierungen ihre Macht und ihren Terrorismus umkehren und als legitim darstellen können. Er kritisiert, dass es als Tabu gilt, westliche Demokratien als Terrorstaaten zu bezeichnen, während Länder wie Libyen und der Iran als die Hauptakteure des Terrorismus angesehen werden. Pilger stellt fest, dass Muslime nur einen kleinen Teil der globalen Terroropfer ausmachen und oft die am stärksten von staatlichem Terrorismus Betroffenen sind, wie in Palästina, Irak und Somalia. Er analysiert die geopolitischen Hintergründe der Globalisierung, in der menschliches Leid und internationales Recht kaum zählen. Ein Beispiel ist die völkerrechtswidrige Annexion von Diego Garcia, das nun als Stützpunkt für US-Bomber dient. Pilger beschreibt, wie rechtmäßig gewählte Regierungen in verschiedenen Regionen durch US-Interventionen gestürzt wurden, während Diktatoren unterstützt wurden. Der Autor kritisiert den ungebremsten Imperialismus der westlichen Regierungen, der ein globales Apartheidsregime etabliert hat. Zudem beleuchtet er die Gefahren der Medienkonzentration, die zur Monokultur der Meinungsbildung führt und die Pressefreiheit gefährdet. Desinformation und Meinungskontrolle nehmen alarmierende Ausmaße an, während der Enthüllungsjournalismus unter Sparmaßnahmen leidet und PR-Agenturen zunehmend die Inhalte der Medien bestimmen.

      Verdeckte Ziele
    • Freedom Next Time

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,5(44)Abgeben

      In Freedom Next Time he looks at five countries, in each of which a long struggle for freedom has taken place; In Afghanistan, Iraq and South Africa there has been the promise of hope, and even an 'official' freedom, but the reality of these divided societies is that they are still waiting for real freedom.

      Freedom Next Time
    • Tell Me No Lies

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,4(620)Abgeben

      The book - a selection of articles, broadcasts and books extracts that revealed important and disturbing truths - ranges from across many of the critical events, scandals and struggles of the past fifty years. Along the way it bears witness to epic injustices committed against the peoples of Vietnam, Cambodia, East Timor and Palestine.

      Tell Me No Lies
    • A Secret Country

      • 390 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,2(61)Abgeben

      Paperback release (with minor changes) of the controversial and passionate 1989 portrait of Australia's Tdark side': racially discriminatory, and, in the case of Aborigines, oppressive; politically and militarily dependent on foreign powers; and betrayed by politicians working in collusion with the financial kingpins. Pilger, an expatriate Australian, is a documentary maker and former war correspondent.

      A Secret Country
    • Heroes

      • 672 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,2(25)Abgeben

      This text is a vivid, engrossing, and at times blackly amusing history and personal story covering the periods for which his journalism is renowned

      Heroes
    • The New Rulers of the World

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,2(1093)Abgeben

      John Pilger is one of the world’s renowned investigative journalists and documentary film-makers. In this fully updated collection, he reveals the secrets and illusions of modern imperialism. Beginning with Indonesia, he shows how General Suharto’s bloody seizure of power in the 1960s was part of a western design to impose a ‘global economy’ on Asia. A million Indonesians dies as the price for being the World Bank’s ‘model pupil’. In a shocking chapter on Iraq, he allows us to understand the true nature of the West’s war against the people of that country. And he dissects, piece by piece, the propaganda of the ‘war on terror’ to expose its Orwellian truth. Finally, he looks behind the picture postcard of his homeland, Australia, to illuminate an enduring legacy of imperialism, the subjugation of the First Australians.

      The New Rulers of the World
    • Folowing on from "Heroes", this book includes articles/essays from the award-winning journalist. The pieces in the book look at the Gulf War, world poverty, Cambodia, England, Australia and analyses why there are so few distant voices of dissent in the media the world over.

      Distant Voices
    • In this book John Pilger strips away the layers of deception, dissembling language and ommision that prevent us from understanding how the world really works. From the invisible corners of Tony Blair's New Britain to Burma, Vietnam, Australia, South Africa and the illusions of the 'media age', power, he argues, has its own agenda. Unchallenged, it operates to protect its interests with a cynical disregard for people - shaping, and often devastating, millions of lives

      Hidden Agendas
    • Norman Mailers 1948 erschienener Erstlingsroman "Die Nackten und die Toten" bescherte seinem Verfasser einen sensationellen Erfolg und frühen literarischen Ruhm. Das Erzählwerk über den Zweiten Weltkrieg traf den Nerv einer ganzen Generation. Die ungeheure, schockartige Wirkung, die "Die Nackten und die Toten" im Nachkriegsamerika auslöste, fußt auf Norman Mailers krasser naturalistischer Schilderung einer militärischen Operation auf dem pazifischen Kriegsschauplatz.

      Die Nackten und die Toten