Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Zimmermeier

    Arminius und die Varusschlacht
    Der 13. Geburtstag
    Die Reise nach Germanien
    Frau Bunsen macht den Brenner. Zum Gurkenkauf nach Fukushima
    Aurora Finalis
    Ein Mops für alle Fälle
    • In "Ein Mops für alle Fälle - Das Prequel" erzählt die Mopsdame Rike, wie sie zum "Mops für alle Fälle" geworden hilfsbereit, loyal und romantisch. Diese Eigenschaften beweist sie, als sie für zwei Wochen bei der Nachbarin geparkt wird, weil ihr Frauchen ohne sie in den Urlaub fährt. In dieser Zeit lernt sie die Familie Bremermann, die Golden Retriever Leia und Napoleon und den Dackel Merlin kennen (und lieben).Im Gegensatz zu den vier bereits erschienenen Mops-Bänden wird hier ausschließlich aus der Sicht des Mopses berichtet, was für das Maximum an Spaß und Dramatik sorgt.

      Ein Mops für alle Fälle
    • Aurora Finalis

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Handlung entfaltet sich, als Elena und ihre Familie eine Urlaubsreise nach Spitzbergen gewinnen, ohne zu wissen, dass sie Teil eines gefährlichen Spiels sind. In diesem Spiel verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse, während sie sich in einer zunehmend bedrohlichen Situation wiederfinden. Die Spannung steigt, während die Protagonisten mit den unvorhersehbaren Wendungen und den dunklen Geheimnissen ihrer Umgebung konfrontiert werden.

      Aurora Finalis
    • Ein Ruhrgebietler fliegt zum Gurkenkauf nach Fukushima, dem Ort des größten Atomreaktorunfalls seit Tschernobyl. Ist das Öko-Tourismus oder eine verlorene Wette? Diese milde Öko-Satire erzählt von den Gründen für die Reise und deren Folgen und enthält drei ungewöhnliche Liebesgeschichten sowie Werte wie Umweltbewusstsein und Toleranz.

      Frau Bunsen macht den Brenner. Zum Gurkenkauf nach Fukushima
    • Die Reise nach Germanien

      Ein Abenteuer des jungen Caesar. Lateinische Lektüre für das 1., 2., 3. Lernjahr. Mit Annotationen und Illustrationen

      Die Reise nach Germanien
    • Der 13. Geburtstag

      Ein Abenteuer des jungen Caesar. Lateinische Lektüre für das 1., 2., 3. Lernjahr. Mit Annotationen und Illustrationen

      Die Abenteuergeschichte rund um den 13. Geburtstag des jungen Gaius Iulius Caesar weckt den Spaß an der lateinischen Sprache und Kultur. Auf zehn Doppelseiten begleiten die Leser in spannenden, leicht zu lesenden Episoden den jungen Caesar und die Sklavin Sigrun auf der Suche nach ihrem Bruder. Die Kombination aus leichten Lesetexten und detaillierten Illustrationen ermöglicht unterhaltsame Einblicke in den römischen Alltag. - Wie wohnten die Römer - Wie feierten Sie - Wie sah die Schule aus - Was gab es in einer römischen Stadt zu entdecken - Wie steht es um die Medizin Wie gehen die Römer mit ihren Sklaven um Die Rubrik 'Wissenswertes' im Anhang vertieft dieses Sachwissen. Der umfassende Vokabelspeicher ermöglicht problemlosen Lesespaß.

      Der 13. Geburtstag
    • Arminius und die Varusschlacht

      Wie ein Germane die Römer bezwang. Lateinische Lektüre für das 1., 2., 3. Lernjahr. Mit Annotationen und Illustrationen

      Arminius und die Varusschlacht
    • Geheimnisse am Limes

      Können Römer und Germanen Freunde sein?. Mit Annotationen

      Die spannende Lektüre Geheimnisse am Limes erzählt in 10 Episoden wie der junge Römer Lucius und der Germane Kuno allen Gegensätzen zum Trotz Freunde werden. Nachdem die Jungen ihre anfängliche Feindschaft mit Hilfe von Lucius Hund Catulus überwinden können, lernen Sie beim Versuch, das schreckliche Geheimnis um Kunos Vater zu lösen, viel von der Lebensweise und Kultur des anderen. Ihre Suche nach dem Mann mit der Narbe auf der Hand führt sie nicht nur an den Grenzwall, sondern auch zum Kastell, in ein Kastellvicus und in Kunos Dorf.Die Kombination aus 10 einfachen Lesetexten und detailreichen Illustrationen macht Lust auf lateinische Lektüren. Annotationen, zahlreiche Hintergrundinformationen und ein alphabetischer Vokabelspeicher machen den Lesespaß für alle zugänglich.

      Geheimnisse am Limes