Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Verena Bartlmann

    The PESTEL. Analysis through the example of Toyota Motor
    What are relevant criteria for implementing the lean management concept?
    Innovationskultur als Vorraussetzung für digitale Transformation
    Der Einfluss des Familien-Lebenszyklus auf Konsumentenentscheidungen
    Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung
    Innovationsmanagement in Unternehmen. Das Betriebliche Vorschlagswesen und der Kontinuierliche Verbesserungsprozess im Vergleich
    • 2018

      Der Fokus auf Innovationen verdeutlicht deren zentrale Rolle für den Fortschritt von Gesellschaften. Unternehmen fungieren als kreative Labore, in denen neue Ideen entwickelt und Produkte auf den Markt gebracht werden, was langfristig den sozialen Mehrwert steigert. Die rasante Beschleunigung der Innovationszyklen, wie am Beispiel von Sony und der verkürzten Entwicklungszeit für Medikamente sichtbar, erhöht den Druck auf Firmen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Prognosen zeigen, dass nur innovationsorientierte Unternehmen langfristig erfolgreich sein können.

      Innovationsmanagement in Unternehmen. Das Betriebliche Vorschlagswesen und der Kontinuierliche Verbesserungsprozess im Vergleich
    • 2018

      Die Untersuchung des Deutschen Reiseverbundes aus dem Jahr 2007 beleuchtet die erheblichen Preisunterschiede bei Flugtickets, die bis zu 4000 Euro betragen können. Die Analyse von Linien- und Billigfliegern zeigt, dass die Preisdifferenzierung oft willkürlich erscheint, ohne einen klaren Zusammenhang zu Strecken oder Vorausbuchungsfristen. Diese Erkenntnisse werfen Fragen zur Transparenz und Fairness der Preisgestaltung im Flugverkehr auf und bieten eine kritische Perspektive auf die Praktiken der Airlines.

      Arten und Erscheinungsformen der Preisdifferenzierung
    • 2018

      Der Familien-Lebenszyklus ist zentral für die Marktsegmentierung und beeinflusst maßgeblich die Entwicklung von Marketingstrategien durch Unternehmen. Die Studienarbeit analysiert, wie unterschiedliche Phasen des Lebenszyklus von Familien das Konsumverhalten prägen und welche Implikationen dies für Werbung und Marketing hat. Die Untersuchung bietet wertvolle Einblicke in die Anpassung von Marketingmaßnahmen an spezifische Zielgruppen innerhalb der verschiedenen Lebensphasen.

      Der Einfluss des Familien-Lebenszyklus auf Konsumentenentscheidungen