Die Studienarbeit analysiert den Konflikt in der Ukraine, beginnend mit der Annexion der Krim durch Russland und dem Ausbruch des Bürgerkriegs in der Ostukraine. Sie betrachtet die historischen Konfliktlinien zwischen Ukrainischen Pluralisten und Monisten sowie den Einfluss von Ost und West seit den 1990er Jahren.
Nils Rieckmann Reihenfolge der Bücher





- 2020
- 2018
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie - Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Murray Rothbard besitzt ein absolutes Rechtsverständnis von Eigentum, genauso wie John Locke. Doch während John Locke den Sinn für die Errichtung einer Regierung in dem dadurch ermöglichtem Schutz von Eigentum sieht, scheint Rothbard jede Form von Herrschaft abzulehnen. Dass sich Personen oder Organisationen nicht über den freien Markt finanzieren, ist für Rothbard ein unmoralischer Vorgang, es handele sich um einen Verstoß gegen das Naturrecht. Es gebe nur zwei Formen menschlicher Kooperation, eine die auf Raub von Eigentum durch Gewalt beruhe und die des friedlichen Tausches. Just as the two basic [...] interrelations between men are peaceful cooperation or coercive exploitation, production or predation (Rothbard 2009a: 53-55). Die Institution des friedlichen Tausches, welche mit dem Naturrecht in Einklang stehe, sei der freie Markt und die Institution des Raubes sei der Staat. In dieser Arbeit rekonstruiere ich Rothbards Delegitimationstheorie des Staates.
- 2017
Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Vergleich des Verhältnisses von Individuum und Kollektiv im Ordoliberalismus und Kommunitarismus. Anhand der Werke von Charles Taylor und Alexander Rüstow werden die unterschiedlichen Ansätze dieser beiden politischen Theorien analysiert. Die Arbeit beleuchtet, wie beide Denker die Balance zwischen individuellen Rechten und kollektiven Werten definieren und welche Implikationen dies für die Gesellschaft hat. Sie bietet somit einen tiefen Einblick in die politische Theorie der Gegenwart.