Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Kraus

    13. Januar 1924 – 19. September 1998
    Bonifazius Kiesewetter
    Septuaginta Deutsch. Septuaginta Deutsch Erläuterungen und Kommentar I - II.
    Worte der Vollendung
    Komödie der Eitelkeit. Drama in drei Teilen
    Die Stimme des Propheten
    Kultur und Macht
    • Eine zuverlässige Auswahl aus dem Koran - ein Einblick in ein Buch, das die nächsten Jahre und Jahrzehnte grundlegend beeinflussen wird.

      Die Stimme des Propheten
    • In seiner rhetorischen Lebendigkeit sowie der Vorführung verschiedenster Gesellschaftsschichten ist Canettis 'Komödie der Eitelkeit' von 1933/34 den 'großen Welttheatern' verpflichtet. Die Kritik an Störungen und Zerstörung der Individualität, an willkürlich waltenden Staatsapparaten inszeniert als ihren Ausgangspunkt die Anordnung einer autoritären Macht, alle Spiegel und Bilder im Land zu vernichten.

      Komödie der Eitelkeit. Drama in drei Teilen
    • Die in diesem Hrbuch zusammengestellten Lehren Buddhas haben seit Jahrtausenden das menschliche Denken verndert und bewegt. Buddha ist einer der grten Weisheitslehrer der Menschheitsgeschichte. Der Mnch spricht von den vier Wahrheiten, von dem Weg der Reinheit, dem Glck und der groen Stille der Seele. Ein Werk fr alle, die durch meditative und spirituelle Erfahrungen den Weg zu sich selbst finden mchten.

      Worte der Vollendung
    • Lebenslied

      und weitere Momente

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch behandelt zentrale Themen wie Leben und Tod, Flucht und Heimat und beleuchtet die emotionalen und sozialen Herausforderungen, die mit diesen Erfahrungen verbunden sind. Es erzählt von den Schicksalen von Menschen, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, und thematisiert die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einer neuen Umgebung. Die Erzählungen sind tiefgründig und reflektieren die komplexen Gefühle von Verlust, Hoffnung und dem Streben nach einem Neuanfang.

      Lebenslied
    • Vom Gegeneinander zum Miteinander

      Perspektiven der Begegnung von Christen und Juden

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Band bietet eine Sammlung von Vorträgen und Aufsätzen, die sich mit dem jüdisch-christlichen Dialog auseinandersetzen. Im Rahmen der Bemühungen der evangelischen Kirchen zur Erneuerung ihrer Beziehungen zum jüdischen Volk werden grundlegende Fragen und wichtige Etappen auf dem Weg zu einem Neuanfang behandelt. Zudem werden Impulse für Gottesdienst und Predigt gegeben, die zur Reflexion und Vertiefung des Verhältnisses zwischen den beiden Glaubensgemeinschaften anregen.

      Vom Gegeneinander zum Miteinander