Die Einsendeaufgabe behandelt zentrale Themen der Betriebswirtschaftslehre mit einem Fokus auf Controlling und Kostenrechnung im Kontext der Fitnessökonomie. Sie umfasst eine detaillierte Analyse von Jahresabschlüssen und bietet ein umfassendes Literaturverzeichnis, das die theoretischen Grundlagen unterstützt. Die Arbeit ist auf die Anforderungen des Studiengangs an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ausgerichtet und zeigt praktische Anwendungen der BWL-Konzepte in der Fitnessbranche auf.
Jan Bausewein Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Die Arbeit fokussiert sich auf die Verbesserung der Wattleistung bei einem submaximalen Test durch eine gezielte Trainingsplanung über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten. Dabei wird der Gesundheits- und Leistungsstatus eines 25-jährigen Studenten analysiert, um den Ruhepuls zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Leistungsdiagnostik sowie der Mesozyklus werden in die Planung integriert. Abschließend wird eine umfassende Literaturrecherche präsentiert, die die theoretischen Grundlagen der Arbeit unterstützt.
- 2018
Die Kurseinheit ist strukturiert in mehrere Phasen, die eine effektive Gestaltung von Sport- und Bewegungsprogrammen ermöglichen. Sie beginnt mit einer Einleitung, die die Begrüßung sowie allgemeines und spezielles Aufwärmen umfasst. Im Hauptteil werden verschiedene Übungen angeboten, die je nach Zielsetzung auf Ausdauer, Kraft oder Gesundheit ausgerichtet sind. Der Abschluss der Einheit beinhaltet ein Cool Down, das in zwei Varianten angeboten werden kann, gefolgt von einer Verabschiedung. Diese Gliederung fördert eine gezielte und abwechslungsreiche Trainingsgestaltung.
- 2018
Die Bachelorarbeit untersucht umfassend das Thema Employer Branding und verknüpft es mit der HÖHN Fitness GmbH. Zunächst erfolgt eine Analyse der internen Arbeitgeberattraktivität durch eine empirische Studie. Im Anschluss werden auf Basis der aktuellen Literatur gezielte Handlungsempfehlungen entwickelt, um die Arbeitgebermarke zu stärken. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze für das Management in der Fitnessbranche.
- 2018
Für ein Beratungsgespräch in einem Sportunternehmen werden gezielt Termine von einer Stunde eingeplant, um ausreichend Zeit für eine Besichtigung, ein Probetraining und die anschließende Beratung zu haben. Dabei fließen bereits gesammelte Informationen über den Interessenten in die Planung ein. Die Beratung erfolgt an gemütlichen Rundtischen, während im Voraus Sammelmappen mit Kursplänen, Angeboten, Tagestickets für Freunde und Preisinformationen vorbereitet werden, um einen umfassenden Überblick zu bieten.
- 2018
Die Arbeit behandelt zentrale Aspekte der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Kontext der Fitnessökonomie. Sie fokussiert sich auf Themen wie Qualitätszertifizierung, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik. Ergänzt wird die Analyse durch ein Literaturverzeichnis, das die theoretischen Grundlagen und relevanten Quellen dokumentiert. Mit einer Note von 1,4 spiegelt die Einsendeaufgabe die fundierte Auseinandersetzung mit diesen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen wider.
- 2018
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird nach einer Diagnose und einem Krafttest eine Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus durchgeführt. Anschließend werden außerdem die Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2 näher betrachtet.
- 2017
Die Einsendeaufgabe analysiert betriebswirtschaftliche Grundlagen speziell für die Fitnessbranche. Schwerpunkte sind die Qualitätszertifizierung, Investitionen und die Finanzierung von Fitnessstudios. Zudem werden Produktanalysen und logistische Fragestellungen behandelt, die für das Management und den Erfolg eines Fitnessunternehmens entscheidend sind. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte und Herausforderungen der Branche.
- 2017
Das Buch behandelt umfassend die Trainingslehre und entwickelt ein detailliertes Trainingskonzept für einen 23-jährigen Mann. Im Fokus stehen die gezielte Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die Einsendeaufgabe bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung der Trainingsziele. Die hohe Note von 1,2 unterstreicht die Qualität und Relevanz der Inhalte für das Fachgebiet.
- 2017
Ausarbeitung eines Marketingplans für ein Fitnessstudio
Marktbetrachtung und Planung bei der Eröffnung eines Unternehmens
Der Marketingplan für ein Premium-Fitnessstudio umfasst eine detaillierte Marktbeschreibung und -analyse, die demografische Aspekte und Standortfaktoren berücksichtigt. Die Arbeit bietet eine strukturierte Planung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Marktes eingeht. Abgerundet wird die Studie durch ein Abschlussstatement, das die zentralen Erkenntnisse zusammenfasst und die strategischen Überlegungen verdeutlicht.