Die Vielfalt der Nuancen von "Rot" wird in diesem Buch eindrucksvoll erkundet, wobei zahlreiche Farbtöne wie Blutrot, Ferrarirot und Burgundrot vorgestellt werden. Es beleuchtet die kulturelle Bedeutung der Farbe, ihre Erscheinungsformen in der Natur und ihre Rolle in der Lyrik. Angereichert mit faszinierenden Fakten und beeindruckenden Fotografien, bietet das Werk einen abwechslungsreichen Blick auf das Thema "Rot". Dieses Buch ist eine Hommage an die Farbe und verspricht, Farbe in Ihr Leben zu bringen.
Charles Dickens zählt zu den meistgelesenen Schriftstellern weltweit. Seine klaren und gefühlvollen Erzählungen ziehen Leser sofort in die Geschichten hinein. Diese gebundene Ausgabe umfasst einige seiner schönsten Erzählungen, die behutsam an die moderne Sprache angepasst wurden. Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten von Dickens!
Dieses Buch bietet eine Auswahl spannender Kriminalgeschichten britischer Autor:innen, die die perfekten Zutaten für fesselnde Unterhaltung enthalten. Die Erzählungen sind kurz und ideal für das Lesen vor dem Schlafen oder an verregneten Tagen. Ein praktisches Lesebändchen erleichtert das Wiederfinden der Lesestelle.
Die vielfältigen Biersorten begünstigen deren abwechslungsreichen Einsatz in der Küche. Das Schwarzbier in der Sauce zum Schweinebraten kennt auch der ungeübtere Koch. Auch solche Gerichte finden sich natürlich in unserem neuen Kochbuch. Wir beschränken uns aber nicht auf den üblichen Einsatz des Bieres in der Küche. Unser Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise und zeigt nicht nur abwechslungsreiche Vorspeisen und Suppen, sondern auch Rezepturen ausgefallener Saucen und Eintöpfe. Ein Streifzug durch die Dessertküche schließt diesen bunten Reigen ab.
Ehe Goethe und Schiller zu dem legendären Freundespaar der Weimarer Klassik wurden, das sich fast täglich besuchte und nicht nur literarisch, sondern auch philosophisch und naturwissenschaftlich miteinander austauschte, sich half und gegenseitig motivierte, waren sie Konkurrenten. Die erste Begegnung der Beiden am 7. September 1788 veränderte diese Denkweise. Was die zwei früheren Rivalen später verband, war die gemeinsame Arbeit am eigenen Werk - sich wechselseitig im intensiven Austausch von Gedanken und Empfindungen zu befördern und selbst zu steigern war der erklärte Zweck dieser Freundschaft. Als Schiller 1805 starb, ging für Goethe eine Epoche zu Ende. Das Verhältnis war inzwischen so eng geworden, dass Goethe beim Tode Schillers – wie er in einem Brief an Carl Friedrich Zelter schrieb – die Hälfte seines Lebens, ja sich selbst zu verlieren glaubte. Unser 35. Band enthält die schönsten Gedichte und Balladen dieser beiden bedeutendsten Lyriker der deutschen Sprache. Gedichte sowohl aus den gemeinsamen gut zehn Jahren in Weimar sowie auch aus der Schaffensphase vor 1794 und Gedichte von Goethe nach dem Tod von Friedrich Schiller im Jahre 1805. Begleitet werden die Gedichte und Balladen von faszinierenden Fotografien aus der "Hauptstadt der deutschen Lyrik".
Kennen Sie die Situation, dass die Kinder zu den Geschenken unter dem Christbaum drängen, aber zur Vervollständigung eines gelungenen Heiligen Abends wenigstens eine kurze Weihnachtsgeschichte fehlt? Mit den Erzählungen aus unserem Band vermeiden Sie es, Ihre Kinder unnötig lange auf die Folter zu Sie finden in unserem 35. Band kurze aber gleichwohl feierliche Geschichten, die sich nicht nur für den Heiligen Abend eignen, sondern auch zum gemütlichen Schmökern in der Weihnachtszeit.