Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felipe Adaid

    Nietzsche
    Philosophische Dialoge
    Forschung im Bildungswesen V. I
    Das Verbrechen der Korruption von Minderjährigen
    Forschung im Bildungswesen V. V
    Theologie
    • 2024

      Theologie

      Religion und Wissenschaft

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst sowohl veröffentlichte als auch unveröffentlichte wissenschaftliche Artikel von verschiedenen Autoren, die sich mit der Verbindung von Wissenschaft und Religion in der Theologie auseinandersetzen. Ziel ist es, einen Dialog über aktuelle und relevante Themen zu fördern, wobei der Leser mit unterschiedlichen, teils konvergierenden, teils divergierenden Konzepten und Theorien konfrontiert wird. Diese Vielfalt an Perspektiven bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Schnittstellen von Glauben und Wissenschaft.

      Theologie
    • 2024

      Forschung im Bildungswesen V. V

      Eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln und Aufsätzen, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Bildung beleuchten. Sie zielt darauf ab, einen Dialog über aktuelle und relevante Themen in der Bildungsforschung zu fördern. Leser können sich mit verschiedenen Konzepten und Theorien auseinandersetzen, die sowohl konvergieren als auch divergieren, und so ein umfassendes Verständnis der Bildungslandschaft entwickeln.

      Forschung im Bildungswesen V. V
    • 2024

      Das Verbrechen der Korruption von Minderjährigen

      Historische, doktrinäre und kriminologische Aspekte

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Analyse des Verbrechens der Verführung Minderjähriger im brasilianischen Strafgesetzbuch wird umfassend behandelt, beginnend bei seinen Ursprüngen bis hin zu den Änderungen durch das Gesetz 12015/2009. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung des Straftatbestands in Bezug auf die sexuelle Würde und die Anpassungen im Statut des Kindes und des Heranwachsenden. Zudem wird eine kriminologische und psychologische Kritik, insbesondere aus der Perspektive der Psychoanalyse, an den alten und aktuellen Regelungen zur Korruption vorgenommen.

      Das Verbrechen der Korruption von Minderjährigen
    • 2024

      Forschung im Bildungswesen V. I

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln und Aufsätzen, die sich mit dem Verständnis von Bildung aus unterschiedlichen Perspektiven befassen. Autoren mit verschiedenen Hintergründen tragen dazu bei, einen Dialog über aktuelle und relevante Themen in der Wissenschaft zu fördern. Die Leser haben die Möglichkeit, sich mit sowohl konvergierenden als auch divergierenden Konzepten und Theorien auseinanderzusetzen, was zu einem facettenreichen Verständnis von Bildung anregt.

      Forschung im Bildungswesen V. I
    • 2024

      Philosophische Dialoge

      Eine Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von veröffentlichten und unveröffentlichten wissenschaftlichen Artikeln, die philosophische Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Verschiedene Autoren tragen dazu bei, einen Dialog über aktuelle und relevante wissenschaftliche Fragestellungen zu fördern. Leser können sich mit sowohl konvergierenden als auch divergierenden Konzepten und Theorien auseinandersetzen, was zu einem tiefgehenden Verständnis der behandelten Themen beiträgt.

      Philosophische Dialoge
    • 2024

      Nietzsche

      Bildung und Philosophie

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst wissenschaftliche Artikel und Rezensionen, die sich mit der Verbindung von Erziehung und Philosophie aus Nietzsches Perspektive auseinandersetzen. Sie zielt darauf ab, einen Dialog über aktuelle und relevante Themen in der Wissenschaft zu fördern und den Leser in die pädagogische Diskussion über Nietzsches Philosophie einzuführen.

      Nietzsche