Globi erkundet die Schweizer Geschichte und Bräuche, reist mit Zug und Postauto durch die Schweiz und besucht bekannte Feste wie die Luzerner Fasnacht und das Zürcher Sechseläuten sowie weniger bekannte Traditionen. Die Geschichten und eine Schweizerkarte machen das Brauchtum für Kinder spannend und lebendig.
Daniel Müller Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Das Wimmelbuch lädt Kinder ein, die Vielfalt der Natur in verschiedenen Regionen der Welt zu entdecken. Auf 12 Doppelseiten gilt es, fünf fremde Dinge und fünf Jungtiere zu finden. Zusätzlich gibt es knifflige Fragen zu unbekannten Bewohnern. Die dichten Bilder fördern spielerisches Entdecken.
- 2023
Homestories
- 87 Seiten
- 4 Lesestunden
Eine krimisüchtige Maus? Ein Papagei mit Mutterkomplexen? Eine Ente mit Fernweh? Ein liebestrunkener Okapi? Elke Heidenreich und Daniel Müller haben sich im Tierreich umgehört und einen Blick durchs Schlüsselloch gewagt.
- 2023
In dieser Arbeit werden modellbasierte Methoden zur Interaktion mit der Umwelt für Kontinuum-Manipulatoren hergeleitet. Dafür wird zunächst ein dynamisches Modell unter Berücksichtigung der nachgiebigen Materialien hergeleitet. Das Modell dient als Grundlage für den Regelungs- und Steuerungsentwurf, wodurch sich strikte Anforderungen an die Echtzeitfähigkeit ergeben. Um die Anforderungen zu erfüllen, wird ein reduziertes Materialmodell entwickelt, welches physikalisch interpretierbar ist, aber gleichzeitig online berechenbar. Aufbauend auf dem Modell wird eine kaskadierte Regelstrategie verfolgt, wobei in der äußeren Schleife eine Gelenkwinkelregelung basierend auf dem Computed-Torque-Ansatz implementiert wird und in der inneren Schleife eine auf einer Eingangs-/Ausgangslinearisierung basierende Druckregelung umgesetzt wird. Zur Kompensation der Modellunsicherheiten wird weiter ein nichtlinearer modellbasierter Störgrößenbeobachter implementiert. Die bestehende Positionsregelung wird in einer hybriden Kraft- und Positionsregelung eingebettet und um die modellbasierte Kraftregelung ergänzt. Zuletzt wird unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Manipulators eine Optimalsteuerung entworfen, welche Interaktionskriterien berücksichtigt. Dabei wird die Steifigkeit in Bewegungsrichtung, die Nachgiebigkeit in orthogonale Richtungen und die Detektierbarkeit externer Kräfte während der freien Bewegung unter den systemdynamischen Nebenbedingungen optimiert. Das entwickelte Gesamtkonzept wird an einem nachgiebigen Kontinuum-Manipulator, dem Bionischen Soft Arm, implementiert und experimentell validiert.
- 2021
Planungsleitfaden für den mehrgeschossigen Wohnungsbau unter ökologischen Gesichtspunkten
Schwerpunkt Treibhausgasemissionen
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Der ökologische Planungsleitfaden bietet praxisnahe Empfehlungen für den Bau und Betrieb von Wohngebäuden mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus zu minimieren. Er bewertet die Bauteile und Aspekte eines typischen Mehrfamilienhauses nach ökologischen Kriterien und zeigt auf, welche Optionen ein niedriges Treibhauspotential besitzen. Angesichts der verschiedenen Anforderungen im Bauprozess dient dieser Maßnahmenkatalog als Orientierungshilfe, um die umweltfreundlichsten Alternativen auszuwählen.
- 2021
Globi trifft Kinder, die wegen des steigenden Meeresspiegels ihre Heimatinsel verlassen mussten. Gemeinsam mit Experten lernen sie die Zusammenhänge zwischen Energienutzung und Klima. Globi baut ein Solar-Modellauto und ein Wasserrad aus Abfall. Das Buch bietet aktuelle Informationen über den Klimawandel und die Energiewende.
- 2021
Fit und gesund mit Natural Movement
Das natürliche Bewegungstraining für einen starken und gesunden Körper
„Ganzheitlich fit mit Natural Movement“ zeigt, wie Sie durch natürliche Bewegungen effektiv trainieren und Ihre Mobilität verbessern können. Die Autoren Bernd Reicheneder und Daniel Müller bieten Übungen und Programme für alle Fitnesslevels, um Kraft, Ausdauer und Stabilität zu fördern und langfristige Gesundheit zu erreichen.
- 2021
Die Studienarbeit analysiert das Vergaberecht und die Bedeutung öffentlicher Aufträge für die Wirtschaft. Sie untersucht die Vergabesperre als Mittel, um unzuverlässige Unternehmen auszuschließen und beleuchtet rechtliche Probleme sowie den Zugang zum Rechtsschutz. Zudem wird das neue Wettbewerbsregister und dessen Auswirkungen auf Vergabesperren thematisiert.
- 2021
Vom 20. Juli 1944 zum Hambacher Forst
Der Begriff des Widerstandes
- 2021
"Der Widerstand gegen das ,Dritte Reich' wendete sich nicht nur gegen den nationalsozialistischen Staat, sondern lehnte ihn mit all seinen Prinzipien, seiner Ideologie und seinen Moralvorstellungen grundlegend ab. Denn seit 1933 hatte sich in Deutschland ein Wandel auf allen Ebenen vollzogen, der bei der Regierungsform begann, über eine Umgestaltung des sozialen Lebens führte und ganz gewiss nicht vor dem moralischen Koordinatensystem der Gesellschaft Halt machte: Handlungen, die noch wenige Jahre zuvor auf einhellige Ablehnung gestossen wären, waren mit einem Mal gestattet und bald ,moralisch' geboten. Was sich in Sprache, Recht, Wirtschaft und dem Umgang mit Traditionen bemerkbar machte, blieb trotz einer indifferenten Mehrheit der Bevölkerung doch nicht unwidersprochen. Bei manchen wurde aus diesem moralischen Widerspruch offener Widerstand gegen das Regime. Dieser Band versucht, den Prozess der Transformation moralischer Werte bis in ihr Gegenteil sichtbar zu machen, um seinen Einfluss auf den sich bildenden Widerstand freizulegen"--Page 4 of cover