Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jacob Baechtold

    Kleine Schriften zur Volks- und Sprachkunde
    Mörike-Storm-Briefwechsel
    Niklaus Manuel
    Mörike/Storm: Briefwechsel
    Die Stretlinger Chronik
    Götz von Berlichingen
    • 2024

      Der arme Mann im Toggenburg

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1882 und ermöglicht den Lesern, das historische Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Diese Edition bewahrt die Authentizität und den Stil der damaligen Zeit, was sie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur macht. Die Leser können sich auf eine unverfälschte Darstellung der Inhalte freuen, die Einblicke in die Denkweise und Kultur des 19. Jahrhunderts gewährt.

      Der arme Mann im Toggenburg
    • 2023

      Die Stretlinger Chronik

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1877.

      Die Stretlinger Chronik
    • 2019

      Gottfried Kellers Leben

      Zweiter Band

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Biografie von Gottfried Keller bietet einen tiefen Einblick in sein Leben durch die Analyse seiner Briefe und Tagebücher. Der unveränderte Nachdruck der vierten Auflage von 1903 ermöglicht es den Lesern, Kellers Gedanken und Erfahrungen authentisch nachzuvollziehen. Diese Sammlung beleuchtet nicht nur seine literarische Entwicklung, sondern auch seine persönlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Einflüsse, die sein Werk prägten.

      Gottfried Kellers Leben
    • 2019

      Gottfried Kellers Leben

      Erster Band

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Biografie beleuchtet Gottfried Kellers Leben durch seine Briefe und Tagebücher und bietet einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt und kreativen Prozesse. Der hochwertige Nachdruck der vierten Auflage von 1895 gewährleistet die Authentizität des Textes und ermöglicht es den Lesern, sich mit dem Werk eines bedeutenden Schriftstellers des 19. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Die Sammlung vermittelt sowohl biografische als auch literarische Perspektiven und ist somit eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte.

      Gottfried Kellers Leben
    • 2017

      Mörike/Storm: Briefwechsel

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Briefwechsel zwischen Mörike und Storm bietet einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt und die literarischen Beziehungen zweier bedeutender deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1891 ist ein unveränderter Nachdruck und bewahrt die Originaltexte, die sowohl persönliche als auch künstlerische Themen behandeln. Leser können die Entwicklung ihrer Freundschaft und den Austausch von Ideen nachvollziehen, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Literaturinteressierte macht.

      Mörike/Storm: Briefwechsel
    • 2017

      Mörike-Storm-Briefwechsel

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Mörike-Storm-Briefwechsel bietet einen einzigartigen Einblick in die Korrespondenz zwischen zwei bedeutenden deutschen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Die Briefe, die in dieser unveränderten Ausgabe von 1891 gesammelt sind, reflektieren nicht nur persönliche Gedanken und literarische Ansichten, sondern auch die zeitgenössischen kulturellen Strömungen. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und bietet eine tiefere Verständnis der Beziehung zwischen Eduard Mörike und Theodor Storm.

      Mörike-Storm-Briefwechsel
    • 2017

      Gottfried Kellers Leben, seine Briefe und Tagebücher

      Dritter Band: 1861 - 1890. Dritte Auflage

      • 680 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Der dritte Band von Gottfried Kellers Lebensdokumenten bietet einen tiefen Einblick in seine Gedanken und Erlebnisse zwischen 1861 und 1890. Durch Briefe und Tagebucheinträge wird Kellers persönliche und literarische Entwicklung lebendig, während er seine Beziehungen, Herausforderungen und kreativen Prozesse reflektiert. Diese unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1895 ermöglicht es den Lesern, den Schriftsteller und seine Zeit authentisch zu erleben.

      Gottfried Kellers Leben, seine Briefe und Tagebücher
    • 2017

      Der hochwertige Nachdruck von Gottfried Kellers Nachgelassenen Schriften und Dichtungen bietet einen Einblick in das literarische Erbe des Autors. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Texten, die Kellers stilistische Vielfalt und thematische Tiefe widerspiegeln. Mit der Originalausgabe von 1893 als Grundlage, ermöglicht dieses Werk den Lesern, Kellers Gedanken und künstlerische Entwicklung in unverfälschter Form zu erleben.

      Gottfried Keller's Nachgelassene Schriften und Dichtungen
    • 2017

      Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

      Götz von Berlichingen
    • 2016

      Niklaus Manuel

      Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz und ihres Grenzgebietes

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Der Nachdruck von Niklaus Manuels Werk bietet eine umfassende Sammlung älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz und angrenzender Regionen. Er ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die Einblicke in die kulturelle und literarische Entwicklung der Region im 19. Jahrhundert gewinnen möchten. Die Publikation bewahrt die Originalinhalte und -strukturen der Ausgabe von 1878, wodurch sie sowohl für Forschung als auch für das allgemeine Interesse an der Schweizer Literaturgeschichte von Bedeutung ist.

      Niklaus Manuel