Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gertrud Müller

    Verletzte Gefühle / Befreite Gefühle, 2 Tle.
    Das Gralsgeheimnis von Monreale
    Lieblingswanderungen in der Nordeifel
    Hygiene
    Kongo und Tschad
    Tiger Tom SB 4
    • 2021

      Lieblingswanderungen in der Nordeifel

      10 Rundwege durch unberührte Natur

      Mit ihren ursprünglichen, waldreichen Tal- und Hanglagen und den sie umgebenden Seen verfügt die Nordeifel über eine spannende und abwechslungsreiche Landschaft. Sie bietet zu jeder Jahreszeit ein reizvolles Naturerlebnis und selbst an heißen Sommertagen sind Wanderungen dort gut zu bewältigen, da die alten Bäume vielfach Schatten spenden. Dieses Buch stellt insgesamt 10 Rundwanderungen vor und spricht Urlauber und Liebhaber der Nordeifel an, die Freude am Wandern und der Natur haben. Die Touren führen zu bekannten und weniger bekannten Zielen, jedoch überwiegend durch unberührte Natur. Alle Wegbeschreibungen werden mit zahlreichen Bildern untermalt. Diese dienen zum einen als Orientierungshilfe und zum anderen vermitteln sie einen Eindruck von der atemberaubenden Natur. Neben den exakten Wegbeschreibungen runden Höhenprofile, Kurzbeschreibungen der Touren, GPX-Daten, die per QR-Code abrufbar sind, und Einkehrmöglichkeiten den Band ab.

      Lieblingswanderungen in der Nordeifel
    • 2019

      Machtspiele waren gestern

      Inspirationen für ein selbstbestimmtes und kooperatives Leben

      Machtspiele faszinieren, betören und stören, verstecken sich im Alltag. Die unbewussten Spielregeln der Machtspieldynamik können zu tragischen Missverständnissen und unerwünschten Folgewirkungen führen. Sie verwirren den menschlichen Geist und bringen Gefühle in Aufruhr. Entdecken Sie die archaischen Muster, die inneren Bilder und irrationalen Handlungen, die durch diese uralten menschlichen Spiele entstehen. Tauchen Sie ein in mystische Geschichten und reale Situationen und entlarven Sie die unbewussten Spielregeln des alltäglichen menschlichen Mit- und Gegeneinanders. Lernen Sie sich selbst kennen und andre Menschen besser verstehen, was uns trennt, was uns verbindet. Ähnlich wie ein Bergführer führe ich Sie mit meinen Worten entlang an den Abgründen unserer sehr menschlichen Erfahrungen, Gefühle und Geschichten und ich stelle Ihnen Möglichkeiten in Aussicht, wie ein freies und friedliches Dasein außerhalb dieser Machtspielregeln gelebt werden kann.

      Machtspiele waren gestern
    • 2018

      Befreite Gefühle entdecken, kultivieren, leben Befreite Gefühle können Beziehungen verbessern, Situationen retten, Konflikte deeskalieren, Traurige ermutigen und Verzweifelten Trost spenden. Gefühle sind kein unabänderbares Schicksal: Dieses Buch will den Lesern Mut machen, verletzte Gefühle zu überwinden, zu transformieren und befreite Gefühle zu suchen, zu finden. Verletzte Gefühle spüren, annehmen und überwinden Verletzte Gefühle führen häufig zu Disharmonie, zu Aggression, Rückzug, Streit und Gewalt. Bleibt die Frage: Wie können wir mit verletzten Gefühlen umgehen, ohne immer neue Formen der Gewalt zu erzeugen? Das Buch stellt die Bedürfnisse von Menschen dar, die sich verletzt oder gekränkt fühlen und zeigt auf, wie verletzte Gefühle durch aufmerksame, wertschätzende und achtsame Zuwendung heilen können.

      Verletzte Gefühle / Befreite Gefühle, 2 Tle.
    • 2017

      Befreite Gefühle

      entdecken, kultivieren, leben

      Befreite Gefühle entdecken, kulvtivieren, leben Befreite Gefühle können Beziehungen verbessern, Situationen retten, Konflikte deeskalieren, Traurige ermutigen und Verzweifelten Trost spenden. Gefühle sind kein unabänderbares Schicksal: Dieses Buch will den Lesern Mut machen, verletzte Gefühle zu überwinden, zu transformieren und befreite Gefühle zu suchen, zu finden.

      Befreite Gefühle
    • 2016

      Verletzte Gefühle führen häufig zu Disharmonie, zu Aggression, Rückzug, Streit und Gewalt. Bleibt die Frage: Wie können wir mit verletzten Gefühlen umgehen, ohne immer neue Formen der Gewalt zu erzeugen? Das Buch stellt die Bedürfnisse von Menschen dar, die sich verletzt oder gekränkt fühlen und zeigt auf, wie verletzte Gefühle durch aufmerksame, wertschätzende und achtsame Zuwendung heilen können.

      Verletzte Gefühle
    • 2014

      Nicki und der Leuchtturm

      Ein Friedensmärchen für Erwachsene und Kinder

      Nachdem Nicki zufällig eine Nachrichtensendung im Fernsehen sieht, die von einem Attentat innerhalb eines Krieges berichtet, verändert sich ihre Welt komplett. Nicki ist verängstigt und entsetzt. Was kann sie dagegen tun, dass sich die großen Menschen beschießen und verletzen? Vielleicht könnte ihr ja der Leuchtturm den richtigen Weg weisen …

      Nicki und der Leuchtturm
    • 2014

      Der Ablauf des kompletten Pflegeprozesses im Überblick: Über Erstkontakt, Aufnahmegespräch und Dokumentation der Basisdaten und Risiken/Gefahren, Bedürfnisse und Probleme, Barthel-Index, Anlegen eines Pflegeberichts, Verfassen eines Abschlussberichts Algorithmus zur Verfahrensanweisung im Pflegeprozess, Glasgow-Koma-Skala zur Einschätzung des Bewusstseinszustandes Skalen und Scores zu den Risiken der Mangelernährung, Dekubitus und Sturzgefahr, Erfahren von Pflegeproblemen des Selbstpflegedefizits und Festlegen von Pflegediagnosen

      Pflegeprozess Pocketcard Set
    • 2013

      Sollen Kinder im Kindergarten bereits eine Fremdsprache lernen? Viele Erzieherinnen sind der Meinung, dass zunächst richtiges Deutsch erlernt werden sollte. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass Mehrsprachigkeit für Kinder keine Überforderung darstellt. In Deutschland ist ein früher Fremdsprachenbeginn im Kindergarten bislang nicht die Regel. Frühzeitiges Fremdsprachenlernen darf nicht als vorverlegter Unterricht betrachtet werden; vielmehr müssen Ziele, Inhalte und Methoden auf die Bedürfnisse junger Kinder abgestimmt sein. Das Konzept der Immersion wird von vielen Sprachwissenschaftlern als geeignete Methode angesehen, während andere Konzepte oft als weniger effektiv gelten, insbesondere da Kinder eine lange Pause bis zum Englischunterricht in der Grundschule haben. Da in Deutschland weniger als 1% der Kindergärten nach der Immersionsmethode arbeiten, bietet das Nero-Konzept eine Alternative für freudvolles, nachhaltiges Lernen. Es umfasst eine wöchentliche spielerische Sprachbegegnung in drei Phasen: wiederkehrende Rituale, die Arbeit mit einem Workbook und Bewegungsspiele zur Festigung der Themen. Einfache Sprachstrukturen werden in allen Phasen wiederholt und auf neue Themen angewendet. Um die Wirksamkeit des Nero-Konzepts zu belegen, wurde eine Nachhaltigkeitsprüfung durchgeführt, die die Leistungen der Kinder systematisch erfasste.

      Englisch im Kindergarten