The book explores the historically fraught relationship between feminism and the biological sciences, particularly evolutionary psychology. It challenges the notion that these fields must remain adversarial, suggesting instead that a reconciliation could be beneficial. By reframing the Darwinian perspective, the author argues that it can serve as a crucial tool for addressing key feminist issues, advocating for a collaborative approach that harnesses the strengths of both feminism and scientific inquiry.
Griet Vandermassen Bücher
Diese Autorin untersucht das angespannte Verhältnis zwischen Feminismus und Evolutionspsychologie sowie feministischen und evolutionären Darstellungen von Geschlechterunterschieden. Ihre Arbeit befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von biologischen und sozialen Einflüssen auf menschliches Verhalten und Identität. Durch ihre philosophischen Untersuchungen bietet sie eine scharfsinnige Perspektive darauf, wie moderne Wissenschaft und feministische Theorie einander informieren und bereichern können. Leser werden ihre Fähigkeit schätzen, tiefgründige philosophische Ideen mit zeitgenössischen Diskussionen über Geschlecht und menschliche Natur zu verbinden.


Kto się boi Karola Darwina? Feminizm wobec...
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden