Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kartheek Balapala

    Toxikologie der Gifte und Envenomation: Die Schlange als medizinisches Symbol
    Neuronale Basis der emotionalen Intelligenz
    Verbindung von klinischen und physiologischen Konzepten durch die Numu-Sprache
    Neudefinition der Elternschaft: Eine neue Rhetorik für den Embryotransfer
    Bewusstsein von Da Vincis mechanischem Ritter zu einem Roboter des Jahres 2020
    Neurophysiologische und anatomische Veränderungen in der Schwangerschaft
    • Neurophysiologische und anatomische Veränderungen in der Schwangerschaft

      Was ist zu erwarten, wenn eine Frau ein Kind erwartet

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau unter der Wirkung von Hormonen wie Progesteron und HCG auf vielfältige Weise. Diese Veränderungen können für die Frau unangenehm sein, aber meistens sind sie normal und ermöglichen es ihr, den Fötus zu ernähren und zu schützen, den Körper auf die Wehen vorzubereiten und die Brüste für die Milchproduktion zu entwickeln... Dieses Buch erläutert einige der Veränderungen, die während der Schwangerschaft in der Gebärmutter, im Gebärmutterhals und in der Vagina, im Herz-Kreislauf-System, im Magen-Darm-System und im Harnsystem auftreten. Auch über Veränderungen der Brüste und der Haut wird berichtet. Die Auswirkungen all dieser Veränderungen während der Schwangerschaft sind für eine Gesundheitsfachkraft, die sich um die Gesundheit schwangerer Frauen kümmert, von entscheidender Bedeutung. Durch das Verständnis der normalen Veränderungen während der Schwangerschaft kann die Frau beruhigt werden, wenn sie besorgt ist, und sie kann auch schneller erkennen und eingreifen, wenn ihr irgendwelche Anomalien auffallen. Ein Grundwissen über diese Veränderungen und Anpassungen ist auch entscheidend für das Verständnis der Ergebnisse von Laboruntersuchungen, die in einer Gesundheitseinrichtung während der Schwangerschaft durchgeführt werden können.

      Neurophysiologische und anatomische Veränderungen in der Schwangerschaft
    • Bewusstsein von Da Vincis mechanischem Ritter zu einem Roboter des Jahres 2020

      Ethik der sozialen Robotik und künstlichen Intelligenz des 21. Jahrhunderts der Anno-Domini-Ära

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ein sozialer Roboter ist ein System künstlicher Intelligenz (KI), das für die Interaktion mit Menschen und anderen Robotern ausgelegt ist. Am Arbeitsplatz haben soziale Roboter das Potenzial, ganze Arbeitsfunktionen wie Begrüßung und grundlegenden Kundendienst zu übernehmen. Ein persönlicher Roboter kann zu Hause dabei helfen, Dinge wie das Kochen von Mahlzeiten mit frischem Essen oder Er kann beim Kochen helfen, indem er Gemüse schneidet oder Dinge mischt. Den Kühlschrank verwalten und Essen bestellen, mit einem Algorithmus wie einer Mind Map, um Abfall zu reduzieren. Bei einer Party Snacks und Getränke an die Gäste zu Hause verteilen. Kognitive Roboter erreichen ihre Ziele, indem sie ihre Umgebung wahrnehmen, die Ereignisse, auf die es ankommt, beachten, planen, was zu tun ist, das Ergebnis ihrer Handlungen und der Handlungen anderer Agenten vorhersehen und durch das Wahrscheinlichkeitskonzept aus der daraus resultierenden Interaktion lernen. Da ein Roboter in der Lage ist, die Welt aus der Sicht eines anderen Menschen wahrzunehmen, kann ein kognitiver Roboter die beabsichtigten Handlungen und Bedürfnisse dieser Person antizipieren.

      Bewusstsein von Da Vincis mechanischem Ritter zu einem Roboter des Jahres 2020
    • Neudefinition der Elternschaft: Eine neue Rhetorik für den Embryotransfer

      Künstliche Befruchtung und die Suche nach Positivität bei einem gescheiterten Paar

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Künstliche Fortpflanzungsmethoden haben kritische soziale und ethische Fragen aufgeworfen, die das Wesen von Familienbeziehungen und den Wert des menschlichen Embryos in der Familie betreffen. Die künstliche Befruchtung durch einen Spender wurde rechtlich unter der Annahme gehandhabt, dass der Ehemann der Mutter der rechtliche Vater des Kindes ist; jetzt hat die Technik des Embryotransfers durch Leihmutterschaft die Frage der Elternschaft weiter verkompliziert, indem wissenschaftlich zwischen der genetischen Mutter, der Schwangerschaftsmutter und der aufziehenden Mutter unterschieden wird. Die In-vitro-Fertilisation (IVF) befasst sich mit der Befruchtung, der Entwicklung des Embryos und der Einnistung, so dass jede Frau auf geplante Weise schwanger werden kann.IVF steht für In-vitro-Fertilisation und ist eine der bekanntesten Arten der assistierten Reproduktionstechnologie (ART). Dabei wird eine Kombination aus Medikamenten und chirurgischen Eingriffen eingesetzt, um den Spermien bei der Befruchtung einer Eizelle und der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter zu helfen. Depressionen, die während der Schwangerschaft und manchmal innerhalb eines Jahres nach der Entbindung auftreten, werden als perinatale Depression bezeichnet. Depressionen sind eine der häufigsten Komplikationen während und nach der Schwangerschaft.

      Neudefinition der Elternschaft: Eine neue Rhetorik für den Embryotransfer
    • Die Nördlichen Paiute gehören zum Numic-Zweig der Uto-Azteken-Sprachfamilie und werden in Teilen von Nevada, Kalifornien, Oregon und Idaho in den USA gesprochen. Sie ist verwandt mit Mono, auch bekannt als Numu oder Paviosto. Die Aufnahme der indigenen Sprache in den Lehrplan des Medizinstudiums hilft dabei, verschiedene Barrieren in der klinischen Praxis und beim Lernen zu überwinden. 2013 leistete Washoe County, Nevada, Pionierarbeit, indem es an der Spanish Springs High School einen Wahlkurs in der Sprache der Northern Paiute einrichtete. Auch an der Reed High School in Sparks, Nevada. Indigene Bevölkerungsgruppen leiden häufiger unter schlechten Gesundheitsergebnissen als andere ethnische Gruppen. Programme zur Sensibilisierung für die indigene Sprache spielen eine entscheidende Rolle bei der Erbringung einer optimalen Gesundheitsversorgung in Stammesgebieten. Auf medizinischer Ebene muss die Verbindung zwischen der Numu-Sprache und der Numu-Kultur sowie die Beziehung zwischen der Sprache und der Erde im klinischen und physiologischen Kontext verstanden werden, damit die Bemühungen um eine Gleichstellung im Gesundheitswesen wirksam sind.

      Verbindung von klinischen und physiologischen Konzepten durch die Numu-Sprache
    • Neuronale Basis der emotionalen Intelligenz

      Sind primäre Führung und emotionaler Quotient die verborgenen Triebkräfte für große Leistung?

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Primäre Führungsaufgabe ist die emotionale Dimension der Führung.Primäre Aufgabe einer Führungskraft ist eine emotionale Aufgabe, eine Botschaft zu artikulieren, die mit der emotionalen Realität und Rhetorik ihrer Anhänger, mit ihrem Sinn für Ziele resoniert und so jeden oder Gruppen von Menschen in eine positive Richtung bewegen kann. Emotionale Intelligenz, auch bekannt als emotionaler Quotient oder EQ, ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen, zu nutzen und auf positive Weise zu managen, um Stress abzubauen, effektiv mit Gleichaltrigen zu kommunizieren, sich in andere hineinzuversetzen, Herausforderungen zu überwinden und Konflikte zu entschärfen. Emotionale Intelligenz bedeutet, unsere Gedanken und Gefühle zu kombinieren, um die wirksamsten Maßnahmen zu ergreifen. Individuelle EQ, gemessen mit Instrumenten wie dem wissenschaftlich validierten Six Seconds Emotional Intelligence Assessment. Die Forscher fanden eine positive Korrelation zwischen Psychopathie und emotionaler Intelligenz (EI), insbesondere eine positive Korrelation zwischen Psychopathie und der Wahrnehmungsskala der EI. Auch Psychopathen zeigten eine stärkere emotionale Regulation und Wahrnehmung als Kontrollteilnehmer. .

      Neuronale Basis der emotionalen Intelligenz
    • Toxikologie der Gifte und Envenomation: Die Schlange als medizinisches Symbol

      Gift ist nicht immer giftig. Der Racheangriff einer toten Schlange kann durch eine unvoreingenommene Triage vermieden werden

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Medizinische Wissenschaftler nutzen Schlangengift, um neue Medikamente zur Behandlung von Krankheiten zu entwickeln. Tatsächlich werden die Proteine in Schlangengift zur Behandlung zahlreicher klinischer Erkrankungen eingesetzt, z. B. zur Behandlung von Krebs, Schmerzen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Alzheimer und Parkinson. Obwohl diese Gifte für die Beutetiere tödlich sind, sind ihre gerinnungshemmenden Eigenschaften der Schlüssel zu ihrem potenziellen medizinischen Nutzen. Diese Gifte werden zur Behandlung von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Lungenembolien eingesetzt, die alle durch Blutgerinnsel verursacht werden können. Als medizinisches Symbol wurde die Schlange mit Asklepios, dem antiken griechischen Gott der Medizin, in Verbindung gebracht, der wohlwollende Eigenschaften besaß und dem man nachsagte, dass er einen Patienten oder eine verletzte Person durch bloße Berührung heilen könne. Die Schlange wird auch mit der Pharmakologie und der Antisepsis in Verbindung gebracht, da Schlangen ein Gegengift gegen ihr eigenes Gift besitzen. Folglich hat die Schlange als Symbol der modernen Medizin, der Toxikologie und der Toxinologie, die um einen Stock gewundene Schlange oder die Schlange neben einem pharmazeutischen Becher, die in der Tat auch die Verwendung von Medikamenten oder sogar Gift impliziert, ihre Wurzeln im antiken Mittelmeerraum, wie die archäologischen Daten zusammen mit den literarischen Referenzen belegen.

      Toxikologie der Gifte und Envenomation: Die Schlange als medizinisches Symbol
    • Psychische Gesundheit in der medizinischen Ausbildung: Eine vergleichende Studie

      Vergleich der Werte zur psychischen Gesundheit von Medizinstudenten an einer medizinischen Hochschule in Afrika südlich der Sahara

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Untersuchung der psychischen Gesundheit von Medizinstudenten beleuchtet die Herausforderungen und Stressfaktoren, mit denen diese angehenden Fachkräfte konfrontiert sind. Angesichts der intensiven akademischen Anforderungen ist es entscheidend, den psychologischen Zustand dieser Studierenden zu verstehen. Durch den Vergleich ihrer Werte können Forscher gezielte Interventionen entwickeln, um das Wohlbefinden zu fördern und die akademische sowie berufliche Leistung zu verbessern. Diese Studie trägt wesentlich zum Diskurs über psychische Gesundheit in der medizinischen Ausbildung bei und betont die Notwendigkeit, das psychologische Wohl der Studierenden zu priorisieren.

      Psychische Gesundheit in der medizinischen Ausbildung: Eine vergleichende Studie
    • Neurophysiologie der außerkörperlichen Erfahrung

      Nahtod-Erfahrung, die das Gefühl des Aufschwimmens und des Betrachtens der Szene um das eigene Unbewusste herum ...

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Außerkörperliche Erfahrungen (OBEs) können durch verschiedene Faktoren wie traumatische Verletzungen, Nahtoderfahrungen oder psychedelische Drogen ausgelöst werden. Diese Erlebnisse sind in der Regel nicht gefährlich, da die Seele durch eine silberne Schnur mit dem Körper verbunden bleibt. OBEs treten oft unerwartet auf und dauern meist nicht lange. Menschen mit neurologischen Erkrankungen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, solche Erfahrungen zu machen, während sie bei den meisten Menschen selten sind. Wissenschaftler unterscheiden OBEs von Astralprojektionen, obwohl es einige Überschneidungen gibt.

      Neurophysiologie der außerkörperlichen Erfahrung
    • Anpassung des Growth Mindset an die Metakognition

      Individuen haben unterschiedliche Überzeugungen über Mindsets, die Eigenschaften wie stabil und zielorientiert umfassen

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Metakognitive Strategien fördern das Bewusstsein von Hochschulstudenten über ihren eigenen Lernprozess und stärken die Selbstregulierung sowie die Lernmotivation. Das Buch bietet praxisnahe Ratschläge für Hochschulleiter und Lehrkräfte zur Integration dieser Strategien in den Unterricht. Es enthält spezifische Beispiele für die Anwendung in medizinischen Schulen, um Medizinstudenten beim Aufbau von Selbstregulation und kritischen Denkfähigkeiten zu unterstützen. Die gezielte Förderung dieser Kompetenzen trägt zu einem differenzierten Verständnis der Lernprozesse bei und erfordert akademische Hartnäckigkeit.

      Anpassung des Growth Mindset an die Metakognition
    • Überarbeitung der medizinischen Ausbildung: Innovative Lehrstrategien

      Praktische Strategien zur Bewältigung moderner Herausforderungen für medizinische Fakultäten

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Lehr- und Lernphilosophie in der medizinischen Ausbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung effektiver Lehrmethoden. Persönliche Lerntheorien der Pädagogen prägen ihre Ansätze und fördern die Einbindung der Studierenden, um Neugier und kritisches Denken zu entwickeln. Die Ausbildung zielt nicht nur auf Wissensaneignung, sondern auch auf die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit. Ein unterstützendes Lernumfeld und interaktive Methoden sind essenziell, um die aktive Teilnahme der Studierenden zu gewährleisten und die Anwendung klinischen Wissens zu verbessern.

      Überarbeitung der medizinischen Ausbildung: Innovative Lehrstrategien