Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

August Kretzschmar

    Bizarre Geschichten 1
    Schuld und Unschuld
    Des Goldes Fluch und Segen
    Frauen und Töchter
    Allgemeines Fremdwörterbuch für Handel und Gewerbe
    Das Pfarrhaus Framley
    • 2022

      Bizarre Geschichten 1

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Themen. Die Publikation bewahrt den historischen Kontext und die authentische Sprache, die für das Verständnis der Epoche entscheidend sind. Leser erhalten die Möglichkeit, die Gedanken und Ansichten des 19. Jahrhunderts direkt zu erleben und die Entwicklung von Ideen und Konzepten über die Jahre hinweg nachzuvollziehen. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Bizarre Geschichten 1
    • 2020

      Frauen und Töchter

      Eine Alltagsgeschichte - 1. Band

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der erste Band von "Frauen und Töchter - Eine Alltagsgeschichte" bietet einen Einblick in das Leben von Frauen im 19. Jahrhundert. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und Erfahrungen, die sie im Alltag meistern müssen. Durch die detailreiche Darstellung der Charaktere und ihrer Beziehungen wird das gesellschaftliche Umfeld dieser Zeit lebendig. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht es den Lesern, in die historische Perspektive einzutauchen und die Themen von Geschlechterrollen und sozialen Normen zu reflektieren.

      Frauen und Töchter
    • 2019

      Raubvögel

      Erster Band

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der erste Band von Raubvögel bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Diese Edition bewahrt den historischen Wert und die Authentizität des ursprünglichen Textes, was sie zu einer interessanten Lektüre für Liebhaber klassischer Literatur macht. Der Band verspricht, die Leser in die Themen und Stile der damaligen Zeit einzuführen und bietet einen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts.

      Raubvögel
    • 2017

      Allgemeines Fremdwörterbuch für Handel und Gewerbe

      Alphabetisches Verzeichniss der in Sprache und Schrift vorkommenden nicht deutschen Wörter

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das Buch bietet ein alphabetisches Verzeichnis von nicht-deutschen Wörtern, die in Sprache und Schrift im Handel und Gewerbe verwendet werden. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1863, der eine wertvolle Ressource für Fachleute und Interessierte darstellt. Der Nachdruck bewahrt die historische und sprachliche Bedeutung der Begriffe und ist somit ein nützliches Nachschlagewerk für das Verständnis fremdsprachlicher Einflüsse im deutschen Wirtschaftsleben.

      Allgemeines Fremdwörterbuch für Handel und Gewerbe
    • 2017

      Melbourne House oder Die kleine Märtyrerin

      Sechster Band

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser erhalten die Möglichkeit, die Sprache, Themen und Stilmittel der damaligen Zeit hautnah zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt die ursprüngliche Formatierung und Illustrationen, was sie zu einem wertvollen Sammlerstück für Literaturbegeisterte und Historiker macht. Ideal für alle, die sich für die Entwicklung der Literatur und die gesellschaftlichen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts interessieren.

      Melbourne House oder Die kleine Märtyrerin
    • 2017

      Die Sclavinnen der Nadel - Ein romantisches Spiegelbild aus der Gegenwart ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Sclavinnen der Nadel
    • 2017

      Das Pfarrhaus Framley

      Dritter Band

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(144)Abgeben

      Der dritte Band von "Das Pfarrhaus Framley" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1864. Die Geschichte entfaltet sich in einem ländlichen englischen Umfeld und beleuchtet die Herausforderungen und Beziehungen der Protagonisten, insbesondere im Kontext von Glauben, Moral und sozialem Status. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in das Leben im viktorianischen England und thematisiert die Dynamik zwischen den Charakteren sowie die gesellschaftlichen Normen der Zeit.

      Das Pfarrhaus Framley
    • 2016

      Des Goldes Fluch und Segen

      Ein Lebensbild von August Kretzschmar

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von August Kretzschmars Lebensbild aus dem Jahr 1868 beleuchtet die duale Natur des Goldes als Fluch und Segen. Das Werk bietet tiefgehende Einblicke in die Auswirkungen des Goldes auf das Leben der Menschen und thematisiert sowohl die materiellen als auch die moralischen Konsequenzen. Kretzschmars Darstellung verbindet historische Perspektiven mit persönlichen Schicksalen und regt zur Reflexion über den Wert von Reichtum und dessen Einfluss auf das menschliche Dasein an.

      Des Goldes Fluch und Segen
    • 2016

      Schuld und Unschuld

      Eine Erzählung

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Erzählung aus dem Jahr 1862 thematisiert die komplexen Beziehungen zwischen Schuld und Unschuld. Sie beleuchtet moralische Dilemmata und die inneren Konflikte der Charaktere, die mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen ringen. Durch eine fesselnde Erzählweise wird der Leser in eine Welt voller emotionaler Spannungen und ethischer Fragestellungen eingeführt, die auch heute noch relevant sind. Der Nachdruck bietet einen authentischen Einblick in die literarische Vergangenheit und die zeitlosen Themen der menschlichen Existenz.

      Schuld und Unschuld
    • 2016

      Eine moderne Königin Christine

      Die feinen Studenten

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1871 bietet einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen von Königin Christine, die für ihre unkonventionellen Ansichten und ihren Einfluss bekannt war. Die Erzählung beleuchtet ihre Beziehungen zu Studenten und Gelehrten, die ihre intellektuelle Neugier und ihren Drang nach Wissen widerspiegeln. Durch die Verbindung von historischen Elementen und persönlichen Geschichten wird ein faszinierendes Bild einer starken weiblichen Figur in einer von Männern dominierten Welt gezeichnet.

      Eine moderne Königin Christine