Der Zahlenraum bis 100 wird spielerisch erarbeitet, indem Malreihen erobert und Ankeraufgaben erkannt werden. Das Teilen wird auf kindgerechte Weise vermittelt, unterstützt durch Bewegungsaktivitäten und passende Lieder. Diese Methoden fördern nicht nur das Verständnis für mathematische Konzepte, sondern machen das Rechnen auch unterhaltsam und ansprechend für Kinder.
Alltagssituationen werden kreativ in mathematische Geschichten verwandelt, die das Lernen und Verstehen von Mathematik erleichtern. Durch unterstützende Skizzen wird der Lösungsprozess anschaulich und nachvollziehbar gestaltet, wodurch die Leser einen praktischen Zugang zu mathematischen Konzepten erhalten.
Das Buch beleuchtet die besonderen Stärken von Lilli, Bakabu und dem Leser, indem es interaktive Elemente einführt, die zur Selbstreflexion anregen. Es ermutigt Kinder, ihre individuellen Talente zu entdecken und zu entfalten. Durch spannende Geschichten und ansprechende Illustrationen werden Werte wie Freundschaft, Mut und Teamarbeit vermittelt. Die Kombination aus Unterhaltung und lehrreichen Inhalten fördert das Selbstbewusstsein und die persönliche Entwicklung der jungen Leser.
Das Buch bietet eine Vielzahl an herausfordernden Rätseln, kniffligen Aufgaben, Mustern und Kryptogrammen, die speziell für Mathematikliebhaber konzipiert sind. Es fördert das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten, während es gleichzeitig Spaß und Unterhaltung bietet. Ideal für alle, die ihre mathematischen Fähigkeiten auf spielerische Weise erweitern möchten.
Die Protagonisten Lilli und Bakabu begleiten die Leser auf einer entdeckungsreichen Reise, die sich mit den individuellen Stärken und Talenten jedes Einzelnen auseinandersetzt. Durch interaktive Elemente und ansprechende Geschichten werden Kinder ermutigt, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu schätzen. Das Buch vermittelt wichtige Werte wie Selbstvertrauen, Teamarbeit und die Bedeutung von Vielfalt, während es gleichzeitig eine fantasievolle und unterhaltsame Leseerfahrung bietet. Ideal für die frühkindliche Förderung von sozialen Kompetenzen und Selbstbewusstsein.
"Die Stärken von Lilli, Bakabu & du" fördert kompetenzorientiertes Lernen mit Musik und vielfältigen Übungen. Abenteuerseiten zeigen den Kompetenzzuwachs auf. Ein umfassendes Service-Paket unterstützt die Reihe, die Schulbücher mit digitalem Mehrwert kombiniert.
Dieser Leitfaden für den Unterricht bietet eine umfassende Planung jeder Einheit und liefert theoretische Hintergründe. Mit allgemeinen Erläuterungen und praktischen Tipps unterstützt er die aktive Inhaltsvermittlung und fördert differenzierte Lernangebote für alle Schüler/innen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Hinweise zur Elternarbeit sind ebenfalls enthalten.
Lesen und Schreiben sind Voraussetzungen, um sich sozial, beruflich und
kulturell in unserer Gesellschaft integrieren zu können. Probleme beim Erwerb
der Kulturtechniken sind jedoch ein zentrales Thema. Nach Dr. Günther Haider
(Bildungsexperte und PISA-Chef) benötigen 20% der Schüler und Schülerinnen
eine individuelle Förderung, um das Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen.
(Vgl. Education Group, 2009) Mögliche Ursachen und Fördermöglichkeiten sind
viel diskutiert und sehr umstritten. Die Kybernetische Methode stellt eine
Fördermöglichkeit dar. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wirkung einer
Intervention mit der Kybernetischen Methode bei einem Jungen mit Lese-
Rechtschreibschwierigkeiten (Legasthenie) zu untersuchen. Dazu wurde dieser im
Zeitraum von ungefähr einem Jahr und vier Monaten gefördert. Mithilfe eines
ABFU-Versuchsplans und den zwei diagnostischen Tests, Westermann
Rechtschreibtest 6+ und Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen 1-4 ,
wurden mögliche Veränderungen ermittelt. Die Ergebnisse zeigen eine
signifikante Verbesserung der Rechtschreibleistung des Probanden.