Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Püttmann

    High performance finite element methods for three-dimensional chromatography models
    Führt Säkularisierung zum Moralverfall?
    Ziviler Ungehorsam und christliche Bürgerloyalität
    Christliche Erziehung als Beitrag zum Gemeinwohl
    Wie katholisch ist Deutschland ...
    Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands
    • 2017

      Deutschland, evangelisch Vaterland? Im Jahr des Reformationsjubiläums kann fast der Eindruck aufkommen, wesentliche Impulse für unsere freiheitlich- demokratische Gesellschaftsordnung seien nur von Luthers Erben gekommen. Doch der Eindruck täuscht! Der Katholizismus wirkte prägend für die Entwicklung der Bundesrepublik - die nach einem Wort des evangelischen Theologen Martin Niemöller in Rom gezeugt und in Washington geboren wurde. Neben den Gemeinwohldiensten der Christen insgesamt lassen sich spezifisch katholische Beiträge zu unserer politischen Kultur erkennen. Dieser Essay beleuchtet konfessionelle Konkurrenzen und wagt eine kleine katholische Leistungsschau. Er setzt sich aber auch kritisch mit Versuchungen einer schrumpfenden katholischen Kirche auseinander und bricht eine Lanze für die Ökumene.

      Wie katholisch ist Deutschland ...
    • 2010

      Das Buch thematisiert den gesellschaftlichen Wandel weg vom Christentum und dessen Auswirkungen auf alle. Der Autor, ein Sozialwissenschaftler, ruft zur Nachdenklichkeit auf und ermutigt Gläubige, stolz auf ihren Glauben zu sein. Er fordert mehr Entschiedenheit bei Christen und ein loyales "Vernunftchristentum" bei Skeptikern.

      Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands