Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Donald James

    22. August 1931 – 28. April 2008

    Dieser Autor ist bekannt für seine fesselnden und sorgfältig ausgearbeiteten Erzählungen, die sich mit den Feinheiten der menschlichen Natur und moralischer Ambiguität auseinandersetzen. Sein ausgeprägter Stil zeichnet sich durch prägnante Prosa und die Fähigkeit aus, intensive Atmosphären zu schaffen, die den Leser tief in das Geschehen hineinziehen. Durch seine Geschichten erforscht er gekonnt die Konsequenzen von Entscheidungen und die psychologischen Auswirkungen von Konflikten. Seine Arbeit offenbart ein tiefes Interesse an der Charakterpsychologie und Machtdynamiken.

    A Spy at Evening
    Vadim
    Vorstellungswelten moderner Urbanität
    Nacht über der Savanne. Roman.
    Moskauer Roulette
    Der Puppenspieler von Murmansk
    • Der Puppenspieler von Murmansk

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden
      3,9(111)Abgeben

      Kriminalinspektor Vadim bemerkt fast zu spät, dass er in Murmansk zwischen die Fronten rivalisierender Gruppen, die nach der politischen Macht streben, geraten ist.

      Der Puppenspieler von Murmansk
    • Moskauer Roulette

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,7(30)Abgeben

      Moskau im Jahr 2015: Rußland hat einen mörderischen Bürgerkrieg hinter sich, und in der Hauptstadt treibt ein unheimlicher Serienmörder sein Unwesen. Inspektor Vadim, aus der Provinz in die Metropole versetzt, soll diese Mordserie aufklären, obwohl seine spektakulärsten Fälle bisher Schwarzmarkthändler und Taschendiebe waren. (Klappentext)

      Moskauer Roulette
    • Wien, Paris, Berlin, London, Singapur, New York, Chicago, Los Angeles - sie alle definieren 'die Stadt' in unserer Vorstellungswelt. James Donald begleitet uns auf einer inneren Reise zu diesen Stätten, die Künstler, Schriftsteller, Architekten und Filmemacher durch Jahrhunderte hindurch inspiriert haben. Er zeigt uns, wie Künstler und Kritiker wie Virginia Woolf, Walther Ruttmann und Friedrich Engels die Stadt als Ort der Eitelkeiten, des Elends und des Unrechts, aber auch als Verkörperung der höchsten Aspirationen menschlicher Kultur betrachtet haben. Indem er die kulturellen und politischen Auswirkungen städtischer Vorstellungswelten analysiert, kommt Donald zu dem Schluss, dass die imaginierte Stadt nach wie vor die geeignetste Brille für die Zukunft eines demokratischen Gemeinwesens darstellt. Dieses Buch zieht darüber hinaus in Betracht, wie Künstler die städtische Umwelt durch das Erschaffen öffentlichen Raums, durch Architektur und Skulptur geformt haben - künstlerische Ausdrucksweisen, die dazu beitragen, unsere Vorstellung von Raum im städtischen Umfeld zu bestimmen. Stadtplaner und Architekten wie Otto Wagner, Le Corbusier und Bernard Tschumi konfrontieren uns mit realen und vorstellbaren Stadtformen und werden damit wegweisend für alternative Sozialformen der Zukunft.

      Vorstellungswelten moderner Urbanität
    • Vadim

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,3(17)Abgeben

      In this, the third appearance of Inspector Constantin Vadim leaves his native Russia for New York. Vadim finds himself caught up in the middle of a presidential election where the victory of the leading candidate is threatened by the outrageous public behaviour of his Russian wife. When someone decides the only solution is to have her killed before she loses her husband the election Constantin's innocent involvement with her pitches him straight into the middle of a murder investigation.

      Vadim
    • The House of Janus

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Searching for his identity, a young GI with amnesia learns of his links with the might House of Janus, on the the world's largest banknote printing operations. A richy woven tapestry of greed, espionage, and war . . . a magnificent novel by a master of his craft.

      The House of Janus