Die Geschichte entfaltet sich um eine komplexe Beziehung zwischen einem reichen Inder, seiner Frau und einer Dienerin. Nach jahrelanger Kinderlosigkeit schlägt die Frau vor, die Dienerin zu heiraten, um einen Erben zu zeugen. Als die Dienerin einen Sohn zur Welt bringt, wird die erste Frau verdrängt und lebt in Armut, wo sie ebenfalls einen Sohn bekommt. Jahre später treffen die beiden Brüder in einem Unfall aufeinander und entdecken ihre familiäre Verbindung. Dies führt zur Rückkehr der ersten Frau zu ihrem Mann und wirft Fragen über Liebe, Loyalität und Identität auf.
Ali Mahan Bücher





Das Buch präsentiert eine Sammlung von heiteren, humorvollen und lehrreichen Kurzgeschichten, die das Leben junger Menschen aus Afghanistan, Kurdistan und Irak thematisieren, die in den Westen geflüchtet sind. Es beleuchtet ihre Integration in Deutschland und bietet einen orientalischen Blick auf deutsche Geschichten.
Dieses Buch ist ein historischer Roman über Zarathustra, den Gründer einer frühen Hochreligion im alten Persien, basierend auf wissenschaftlichen Berichten. Es zeigt verblüffende Ähnlichkeiten zur christlichen Religion und thematisiert den frühen Schutz von Natur und Tieren.
Das Buch erzählt von einem irakischen Staatsbürger iranischer Abstammung, der während der Diktatur im Irak in die BRD kam, dort studierte und arbeitete. Es beleuchtet die Herausforderungen und positiven Aspekte der Migration zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen.
Aus dem Dschungel des Alltags
Kurzgeschichten mit ernstem und heiterem Hintergrund
Das Buch beinhaltet dreizehn Kurzgeschichten, in denen typische Alltagssituationen dargestellt werden. Der Inhalt reicht von der Migrationsproblematik über sozialkritische und philosophische Themen bis zu humorvollen Passagen.