Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Koppmann

    Aus Hamburgs Vergangenheit
    Die Chroniken der niedersächsischen Städte - Lübeck
    Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg
    Die Chroniken der niedersächsischen Städte Lübeck
    Hamburgs Kirchliche- und Wohltätigkeitsanstalten im Mittelalter
    Beiträge zur Lübisch-Hansischen Geschichte
    • 2017

      Der Nachdruck von 1870 bietet einen detaillierten Einblick in die kirchlichen und wohltätigen Einrichtungen Hamburgs im Mittelalter. Er beleuchtet die sozialen Strukturen und die Rolle der Kirche in der Unterstützung der Bevölkerung. Historische Dokumente und Analysen ermöglichen es, das damalige Leben und die Herausforderungen der Menschen zu verstehen. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Historiker und Interessierte an der mittelalterlichen Sozialgeschichte.

      Hamburgs Kirchliche- und Wohltätigkeitsanstalten im Mittelalter
    • 2017

      Die Chroniken der niedersächsischen Städte Lübeck

      Auf Veranlassung seiner Majestät des Königs von Bayern

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1899 bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte der niedersächsischen Städte, insbesondere Lübecks, und beleuchtet deren Entwicklung und Bedeutung im historischen Kontext. Die Veröffentlichung auf Veranlassung des Königs von Bayern unterstreicht die kulturelle Relevanz der Städte. Mit hochwertiger Verarbeitung ist das Buch eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und bietet umfassende Informationen über die städtische Entwicklung und die gesellschaftlichen Strukturen der damaligen Zeit.

      Die Chroniken der niedersächsischen Städte Lübeck
    • 2017

      Der erste Band der Chroniken der niedersächsischen Städte bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte Lübecks. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1884 enthält er wertvolle Informationen und historische Erzählungen, die das Leben und die Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit beleuchten. Der Band ist ideal für Geschichtsinteressierte und bietet eine fundierte Quelle über Lübecks kulturelles Erbe.

      Die Chroniken der niedersächsischen Städte - Lübeck
    • 2017

      Geschichte der Stadt Rostock ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Stadt Rostock
    • 2016

      Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg

      1482 bis 1500

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg aus den Jahren 1482 bis 1500 bieten einen einzigartigen Einblick in die Finanzverwaltung und wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadt im späten Mittelalter. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1880 ermöglicht es Lesern, die historischen Dokumente und deren Bedeutung für die Stadtgeschichte zu erkunden. Die Rechnungen sind ein wertvolles Zeugnis für die Verwaltungspraxis und das Alltagsleben in Hamburg während dieser Zeit.

      Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg
    • 2016

      Aus Hamburgs Vergangenheit

      Kulturhistorische Bilder aus verschiedenen Jahrhunderten

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1886 bietet einen faszinierenden Einblick in die Kulturgeschichte Hamburgs über mehrere Jahrhunderte. Mit historischen Bildern und anschaulichen Darstellungen wird die Entwicklung der Stadt lebendig, wobei verschiedene Epochen und deren kulturelle Besonderheiten beleuchtet werden. Die Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Blick auf das städtische Leben und die kulturellen Veränderungen in Hamburg.

      Aus Hamburgs Vergangenheit
    • 2016

      Die ältesten Urkunden des Erzbisthums Hamburg-Bremen

      Inaugural-Dissertation zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Dissertation bietet eine eingehende Untersuchung der ältesten Urkunden des Erzbisthums Hamburg-Bremen und analysiert deren historische Bedeutung. Der Autor präsentiert sorgfältig recherchierte Informationen, die zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Erzbisthums beitragen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1866 ermöglicht einen Zugang zu den damaligen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fragestellungen, die auch heute noch von Interesse sind.

      Die ältesten Urkunden des Erzbisthums Hamburg-Bremen
    • 2016

      Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg

      1555 bis 1562

      • 680 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Die Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg aus den Jahren 1555 bis 1562 bieten einen detaillierten Einblick in die Finanzverwaltung und wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadt während der Renaissance. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es Lesern, historische Dokumente und Buchhaltungspraktiken zu erforschen, die für das Verständnis der städtischen Entwicklung und der Handelsgeschichte Hamburgs von Bedeutung sind. Die Veröffentlichung ist von hohem wissenschaftlichem Wert und richtet sich an Historiker sowie Interessierte an der Stadtgeschichte.

      Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg
    • 2012