Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Petra Künkel

    18. Dezember 1956
    Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten
    Die Mühen der Differenz
    Führung mit Sinn
    Lieder der Sehnsucht
    Führung mit Sinn
    Zukunftskompetenz Stewardship
    • 2023

      Zukunftskompetenz Stewardship

      Vitale und resiliente Systeme durch transformative Führung

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet eine tiefgreifende Perspektive auf modernes Veränderungsmanagement und fordert Führungskräfte dazu auf, Verantwortung für die Zukunft von Menschheit und Planet zu übernehmen. Es thematisiert globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenmanagement und wirtschaftliche Gerechtigkeit und plädiert für ein neues Führungsverständnis, das auf Stewardship basiert. Durch praxisnahe Werkzeuge und wissenschaftliche Erkenntnisse ausgestattet, unterstützt es Leser dabei, transformative Veränderungen zu bewirken. Interviews mit Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen ergänzen die Inhalte und bieten wertvolle Einblicke.

      Zukunftskompetenz Stewardship
    • 2020

      Führung mit Sinn

      Wie Manager verantwortlich Zukunft gestalten

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch unterstützt Führungskräfte darin, zukunftsfähige Führung pro-aktiv anzugehen, unbequeme Fragen zu stellen und den eigenen Führungsbeitrag Schritt für Schritt neu zu definieren. Anhand von Coaching Gesprächen mit 14 Führungspersönlichkeiten aus acht verschiedenen Ländern und Interviews mit ausgewählten Pionieren der Zukunft zeigt Dr. Petra Künkel, wie die Suche nach Sinn unsere Führungskompetenz stärkt. Das Werk richtet sich an Führungskräfte, die aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und globale Nachhaltigkeit als Veränderungspotenzial annehmen, sich die Frage nach ihren eigenen Werten stellen und sie mit ihrer professionellen Aufgabe in Einklang bringen wollen.

      Führung mit Sinn
    • 2016

      Das Buch unterstützt Führungskräfte darin, den Weg zu nachhaltiger Führung zu gehen, unbequeme Fragen zu stellen und ihren Führungsbeitrag Schritt für Schritt neu zu definieren. Anhand von Coaching Gesprächen mit 14 Führungspersönlichkeiten aus acht verschiedenen Ländern und Interviews mit ausgewählten Persönlichkeiten zeigt Petra Künkel, wie wir wieder Verbindung mit unserer Suche nach Sinn aufnehmen können. Das Werk richtet sich an Führungskräfte, die sich als Folge gesellschaftlicher Entwicklungen, innerer Krisen oder Veränderungen ihrer Unternehmen die Frage nach ihren eigenen Werten stellen und wie sie diese mit ihrer professionellen Aufgabe in Einklang bringen.

      Führung mit Sinn
    • 2016

      Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten

      Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch behandelt Stakeholder-Dialoge und ergebnisorientierte Zusammenarbeit im Kontext von Nachhaltigkeit, einem Thema, das für die heutige Generation von großer Bedeutung ist. Die Herausforderung besteht darin, dass unterschiedliche Ziele, Ansprüche und Werte der Akteure oft zu Konflikten führen. Daher wird ein kooperativer und dialogorientierter Ansatz als notwendig erachtet, um kollektives Handeln zu ermöglichen. Anhand von Fallbeispielen und methodischen Ansätzen zeigt das Buch, wie Personen mit verschiedenen Hintergründen effizient zusammenarbeiten können. Die entwickelten Instrumente und Konzepte basieren auf den Erfahrungen der Mitwirkenden und sind entscheidend, um Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten. Oft arbeiten Akteure isoliert und im Wettbewerb, weshalb Kooperation zwischen Unternehmen und Experten unter gemeinsamer Führung gefördert werden muss. Die aktualisierte Ausgabe bietet Einblicke in zentrale Themen wie die Durchführung und Kommunikation von Stakeholder-Dialogen, deren Rolle im Veränderungsmanagement sowie Erfolgsfaktoren und Prozessmonitoring. Die einzelnen Kapitel sollen dazu beitragen, durch Stakeholder-Dialoge den Status quo zu verändern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

      Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten