Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

José L. Sampedro

    José Luis Sampedro war ein spanischer Schriftsteller, Humanist und Ökonom, der sich für eine „menschlichere, solidarischere Wirtschaft, die zur Entwicklung der Würde der Völker beitragen kann“ einsetzte. Sein Werk zeichnet sich durch ein tiefes Engagement für soziale und ethische Fragen aus, die er mit scharfen ökonomischen Einblicken verknüpfte. Sampedro verband meisterhaft literarisches Können mit engagiertem Denken und regte so zum Nachdenken über drängende Probleme seiner Zeit an. Sein Schreiben ist eine Feier der menschlichen Würde und ein Aufruf zum Aufbau einer gerechteren Gesellschaft.

    Das etruskische Lächeln
    Triebkräfte der Weltwirtschaft
    • Das etruskische Lächeln

      Roman

      • 347 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,0(219)Abgeben

      Liebe, Mitgefühl und Schmerz sind im Leben das Wesentliche: Der gealterte Widerstandskämpfer Salvatore Roncone, der sein ganzes Leben als Bauer im kalabrischen Süden Italiens zugebracht hat, wird durch seinen Gesundheitszustand gezwungen, zu seinem Sohn in die Großstadt Mailand zu ziehen. Erst durch die Liebe zu seinem Enkelsohn entdeckt der alte Patriarch nie geahnte Seiten an den Menschen und an sich selbst. So darf er kurz vor seinem Tod die wahre Schönheit des Lebens erfahren und erkennt, dass ein Lächeln selbst den Tod überdauert, wenn man wirklich gelebt hat ...

      Das etruskische Lächeln