Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adharanand Finn

    1. Januar 1974

    Adharanand Finn ist ein Autor, der sich mit dem Wesen menschlichen Strebens und seiner Verbindung zur natürlichen Welt auseinandersetzt. Sein Schreiben zeichnet sich durch tiefe Introspektion und scharfe Beobachtung aus, die den Leser in das Herz des Wettkampfgeistes entführt. Finn erforscht oft Themen wie Ausdauer, Sinnfindung und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt durch körperliche Anstrengung. Seine stilistische Brillanz liegt in seiner Fähigkeit, persönliche Erfahrungen mit breiteren philosophischen Reflexionen zu verweben und so fesselnde und zum Nachdenken anregende Erzählungen zu schaffen.

    Adharanand Finn
    Running with the Kenyans : discovering the secrets of the fastest people on Earth
    The Rise of the Ultra Runners
    The rise of the ultra runners : a journey to the edge of human endurance
    Ekiden. Der Weg des Läufers
    Im Land des Laufens
    Der Aufstieg der Ultra-Läufer
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Der Aufstieg der Ultra-Läufer
    • Mitten hinein ins magische Kenia: Der passionierte Läufer Adharanand Finn mischt sich in das bunte Treiben auf den Straßen, trifft kenianische Weltmeister und sucht nach Antworten darauf, warum kein anderes Land so viele Spitzenläufer hervorbringt. Im Fokus: Olympische Spiele in London vom 27. Juli -12. August 2012 Stimmt es, dass in Kenia Schulkinder oft täglich zehn Meilen zur Schule rennen? Sind kenianische Läufer so erfolgreich, weil es so wenig Autos gibt und große Strecken im Laufschritt zurückgelegt werden? Und wie konnte ein einziger kenianischer Stamm 40 Prozent aller Langstreckensieger hervorbringen? Der Autor begibt sich auf die Suche nach dem Erfolgsrezept einer Nation. Er spürt ihrem Lauferfolg in den Armenvierteln nach, aus denen immer neue Talente kommen. Er besucht Laufcamps, in denen Profis aus der ganzen Welt trainieren, und bereitet sich selbst auf einen Marathon vor. Fern der Klischees von Safaris, wilden Löwen und korrupten Politikern gelingt Finn ein vielschichtiges und originelles Porträt eines laufbegeisterten Landes.

      Im Land des Laufens
    • Von einem, der auszog, den japanischen Laufsport zu ergründen Als der britische Journalist und passionierte Marathonläufer Adharanand Finn seinen Bruder in Japan besucht, erlebt er sie hautnah: Die einmalige Atmosphäre des Ekiden, dem traditionellen Langstrecken-Staffellauf, bei dem sich Läuferinnen und Läufer die Distanz teilen. Nachhaltig beeindruckt zieht er mit Kind und Kegel in das Land der aufgehenden Sonne. Dort sucht er Kontakt zu den gut bezahlten Profiteams von Universitäten und Konzernen, trainiert mit ambitionierten Amateuren - und trifft einen der berühmten Marathon-Mönche, die 1000 Marathons in 1000 Tagen absolviert haben. Leben und Laufen in der japanischen Gesellschaft: Wieso ist der Laufsport in Japan so populär? Wettbewerb vs. Gemeinschaftsdenken: So unterscheidet sich der Ekiden vom Marathon. Disziplin, Lauftechnik oder Ernährung? Was macht die Japaner zu erfolgreichen Langstreckenläufern? Die unglaubliche Leistung der Marathon-Mönche: die spirituelle Dimension eines Volkssports Was wir von der japanischen Laufkultur lernen können: Erfahrungsbericht aus erster Hand Wenn der Weg das Ziel ist: Extremsport als Selbstfindungsreise Finn träumt von der Teilnahme am Ekiden, als gleichberechtigtes Mitglied eines japanischen Teams. Kann ihm, dem Westeuropäer, so etwas gelingen? Erst das Treffen mit einem Tendai-Buddhisten ebnet Finn den Weg zu einem neuen Verständnis. Warum laufen wir überhaupt? Was motiviert uns, immer wieder die gleichen Trails zu nehmen? Warum trotzen wir dem Schmerz und jagen Bestleistungen hinterher? Auf einmal werden Rekorde zur Nebensache, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelles Erwachen spielen dafür eine wichtige Rolle. „Ekiden. Der Weg des Läufers.“ ist ein Insiderbericht über die japanische Laufkultur, der nicht nur Running-Nerds, sondern auch Japan-Fans in seinen Bann ziehen wird!

      Ekiden. Der Weg des Läufers
    • 'Finn has written the definitive book on ultra running today. I couldn't put it down.' - Dean Karnazes *** Marathons are no longer enough. Pain is to be relished, not avoided. Hallucinations are normal. Ultra running defies conventional logic. Yet this most brutal and challenging sport is now one of the fastest-growing in the world. Why is this? Is it an antidote to modern life, or a symptom of a modern illness? Adharanand Finn travelled to the heart of the sport to find out - and to see if he could become an ultra runner himself. His journey took him from the deserts of Oman to the snow-capped peaks of the Rockies, and on to his ultimate goal, the 105-mile Ultra-Trail du Mont-Blanc. The Rise of the Ultra Runners is the electrifying, inspirational account of what he learned along the way. Through encounters with the sport's many colourful characters and his experiences of its soaring highs and crushing lows, Finn offers an unforgettable insight into what can be found at the boundaries of human endeavour.

      The rise of the ultra runners : a journey to the edge of human endurance
    • The Way of the Runner

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,7(185)Abgeben

      We know what Haruki Murakami talks about when he talks about running -- but did you know that Japan has the most developed and lucrative running league in the world? Or that one of the biggest events in Japan's sporting calendar is an intensely fought marathon relay race called an 'ekiden', which gets Superbowl-like viewing figures on TV? From the marathon monks who run a thousand marathons in a thousand days in search of spiritual enlightenment, to the car and electronics companies who see their ekiden teams as a badge of corporate honour, Finn takes us on a tour of this complex, contradictory and unique running culture - and discovers what it can do for his own running style and performance.

      The Way of the Runner