Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Merten

    The social inequality in the Unites States of America and how President Donald Trump is going to handle this issue
    What Lets Female Villians Appear to Be More Dangerous Than Male Villains?
    Female Villains in Contemporary Popular Culture. Bellatrix Lestrange in the "Harry Potter" Series
    Judenhass in "Mein Kampf". Die Intentionalistische Forschung zu Hitlers Rolle im Holocaust
    Inwiefern hat die Prothetik zu der Wiedereinglierung der Kriegsinvaliden des Ersten Weltkrieges in die Weimarer Republik beigetragen?
    Das mittelalterliche Leben auf Island anhand des "Book of the Icelanders" von Ari Thorgilsson
    • 2017

      Die Studienarbeit untersucht das Leben im Mittelalter auf Island und beleuchtet die Grundlagen, die zur heutigen Gesellschaft führten. Sie analysiert die Ernährung der Isländer und nutzt das "Book of the Icelanders" von Ari Thorgilsson als zentrales Quellenmaterial, da vergleichbare Literatur rar ist. Durch die Auswertung von Quellen und Sekundärliteratur wird ein detailliertes Bild der gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte dieser historischen Periode gezeichnet.

      Das mittelalterliche Leben auf Island anhand des "Book of the Icelanders" von Ari Thorgilsson
    • 2017

      Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Prothetik im Kontext des Ersten Weltkriegs und deren Einfluss auf die Reintegration von Invaliden in die Gesellschaft der Weimarer Republik. Sie beleuchtet die Vorteile, die Prothesen für die Betroffenen boten, und analysiert, wie diese technischen Hilfsmittel halfen, soziale und berufliche Teilhabe zu fördern. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die sozialen Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für Kriegsversehrte in dieser historischen Epoche.

      Inwiefern hat die Prothetik zu der Wiedereinglierung der Kriegsinvaliden des Ersten Weltkrieges in die Weimarer Republik beigetragen?
    • 2017

      Die Arbeit analysiert Hitlers "Mein Kampf" und untersucht die mörderische Intention gegenüber den europäischen Juden. Sie thematisiert Hitlers Vorstellung des Ariers als überlegen und beschreibt die antisemitischen Ansichten, die er im Werk vertritt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Darstellung der Juden als Bedrohung für die deutsche Nation und die Welt, sowie der Behauptung ihrer Minderwertigkeit im Vergleich zu anderen Rassen. Diese Studienarbeit beleuchtet die ideologischen Grundlagen, die zu einer der dunkelsten Kapitel der Geschichte führten.

      Judenhass in "Mein Kampf". Die Intentionalistische Forschung zu Hitlers Rolle im Holocaust