Die Anmerkung thematisiert die Wahrnehmung, dass die Welt aus den Fugen gerät, und regt zu einem humorvollen Gedankenspiel an, warum sich Geschichte zu wiederholen scheint. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dieselben Despoten immer wieder neu geboren werden.
Axel Rüffler Bücher






Im Fokus der Handlung steht Kommissar Simond, der im Stasiknast "Roter Ochse" den ehemaligen Eliteeinheitsmitglied Erich Lehmann verhört. Lehmann hat sich ohne zwingenden Grund gestellt, was Fragen aufwirft. Während des Verhörs werden die Decknamen von Kommandoeinsätzen der "Wachregiment Dzierzynski" thematisiert, an denen Lehmann aktiv beteiligt war. Die Spannung entsteht aus der Suche nach den Gründen für Lehmanns überraschende Entscheidung und den dunklen Geheimnissen seiner Vergangenheit.
Katzengold
- 244 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Ermittlungen von Kommissar Moulin und Renard drehen sich um den Mordfall von Regina Schwartz, die ihren Lebensgefährten Ralf, einen ehemaligen Stasi-Agenten, beschuldigt. Regina enthüllt Stasiakten, die Hinweise auf einen geheimen Einsatz namens "Katzengold" enthalten, bei dem die Stasi nach dem Bernsteinzimmer suchte. Während sie nach dem Verdächtigen Erich fahnden, der die Akten besitzt, führen ihre Nachforschungen sie nach Deutschland und Österreich. Plötzlich wird das Team Opfer eines Anschlags, was Fragen aufwirft, ob sie der Wahrheit über das mysteriöse Artefakt gefährlich nahe sind.
Abseits
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
Die Geschichte beleuchtet das rätselhafte Schicksal eines herausragenden Fußballers, der vor über 30 Jahren aus der DDR floh und unter mysteriösen Umständen starb. Die unklare Ursache seines Todes wirft Fragen auf und lädt zur Spekulation ein. In diesem Kontext werden sowohl die Herausforderungen des Lebens im Osten Deutschlands als auch die Tragik des plötzlichen Verlusts eines Sportidols thematisiert.
Das Blaue Band
Ein Göttingen Krimi
Kurz nach dem Mauerfall kam es in Göttingen zu großen Unruhen. Der Auslöser dafür war, dass eine Studentin auf der Flucht vor der Polizei von einem Auto überfahren wurde und starb. Bis zu dreitausend Polizisten aus ganz Deutschland versuchten damals, die Lage in den Griff zu bekommen Fast dreißig Jahre später wird an der gleichen Stelle ein Mann überfahren, der Fahrer übergießt das Auto mit Benzin, zündet es an und verschwindet. Kommissar Stürmer aus Göttingen ermittelt. Kurz darauf wird ein Mann ins Klinikum der Stadt eingeliefert - Diagnose Lungenpest. Drei französische Kommissare von Europol übernehmen den Fall, denn wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Erreger um einen multiresistenten biologischen Kampfstoff aus sowjetischer Produktion aus der Zeit des Kalten Krieges. Schnell wird klar, dass die beiden Fälle zusammenhängen, Erich Lehmann, ehemaliger Elitesoldat der Staatssicherheit der DDR und ein „alter Bekannter“ der Ermittler von Europol, wird als Fahrer des Wagens identifiziert. Dann geht ein Erpresserschreiben bei der Stadt Göttingen ein.