Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Biechele

    Pharmazeutische Übungspräparate
    Anleitung zur Erkennung, Prüfung und Wertbestimmung der gebräuchlichsten Chemikalien für den technischen, analytischen und pharmaceutischen Gebrauch
    Mikroskopische Prüfung Der Offizinellen Drogen: Nebst Erläuterung Der Im Arzneibuche Für Das Deutsche Reich Vorkommenden Botanischen Bezeichnungen
    Pharmazeutische Übungspräparate
    Stöchiometrie
    Anleitung zur Erkennung und Prüfung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches
    • Anleitung zur Erkennung und Prüfung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches

      Zugleich ein Leitfaden für Apothekenvisitatoren

      • 632 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen.- Allgemeine Richtlinien für die Schreibweise der Formeln.- Allgemeine fachtechnische Erläuterungen.- Untersuchungsverfahren.- Alkoholbestimmung in Tinkturen, Fluidextrakten, weingeistigen Destillaten usw., auch kosmetischen Präparaten.- Bemerkungen zu allgemeinen Prüfungsmethoden des Arzneibuches.- Die Bestimmung des Schmelzpunktes.- Die Bestimmung des Erstarrungspunktes.- Zur Bestimmung des Siedepunktes.- Bestimmung der Destillationstemperatur.- Destillation mit Wasserdampf.- Das optische Drehungsvermögen und eine Bestimmung.- Bestimmung des Drehungswinkels einer aktiven Flüssigkeit.- Spezifische Drehung aktiver Substanzen.- Verwendung der Konstante des spezifischen Drehungsvermögens zur Gehaltsbestimmung einer Lösung.- Beeinflussungen des spezifischen Drehungsvermögens.- Fette und Öle.- Bestimmung von Säuregrad, Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl.- Bestimmung der unverseifbaren Anteile.- Jodzahl der Fette und Öle.- Elaidinprobe.- Die ätherischen Öle.- Prüfung auf fette Öle.- Löslichkeit der ätherischen Öle in Alkohol.- Prüfung auf Phthalsäureester und andere fremde Ester.- Prüfung auf organische Halogenverbindungen.- Prüfung auf Blei und Kupfer.- Prüfung auf Weingeist.- Azetylierung.- Kassiakölbchen.- Alkaloidbestimmungen.- Morphinbestimmung in Opium, Opiumextrakt und Opiumtinkturen.- Silberbestimmungen.- Quecksilberbestimmungen.- Bestimmung des Gehalts an Chloriden in Bromiden.- Eisenbestimmungen.- Arsen- und Antimonbestimmungen.- Maßanalyse.- Maßsystem.- Meßgefäße.- Volumetrische Lösungen.- Indikatoren.- Bereitung und Einstellung der volumetrischen Lösungen.- Bemerkungen zum Verzeichnis der Reagenzien, die zur Prüfung der Arzneimittel erforderlich sind.- Die einzelnen Artikel in der alphabetischen Reihenfolge der lateinischen Namen.- Verzeichnis der Atomgewichte.- Verzeichnis der Reagenzien.- Verzeichnis der volumetrischen Lösungen und Indikatoren.- Übersicht über die zwischen 10° und 25° eintretenden Veränderungen der Dichten.- Übersicht über die Dichten bei 15°.- Übersicht über die Veränderungen des Siedepunkts einiger Arzneimittel bei Änderungen des Luftdrucks zwischen 800 und 650 mm.- Die Aufbewahrung der Arzneimittel.- Zusammenstellung der für das Apothekenlaboratorium erforderlichen Geräte.

      Anleitung zur Erkennung und Prüfung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches
    • Pharmazeutische Übungspräparate

      Anleitung zur Darstellung, Erkennung, Prüfung und stöchiometrischen Berechnung

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch behandelt die Anforderungen und Vorgaben für Apothekerlehrlinge während ihrer Ausbildung, insbesondere das Führen eines Laborationsjournals. Dieses Journal dokumentiert die pharmazeutischen Arbeiten, die unter Anleitung durchgeführt werden, und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Aspekte der chemischen Prozesse. Zudem werden die Prüfungen zum Gehilfen und zur Approbation thematisiert, bei denen die Lehrlinge chemisch-pharmazeutische Präparate herstellen und deren Reinheit überprüfen müssen. Die klare Struktur und die Anforderungen fördern die professionelle Entwicklung der angehenden Apotheker.

      Pharmazeutische Übungspräparate
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen.

      Mikroskopische Prüfung Der Offizinellen Drogen: Nebst Erläuterung Der Im Arzneibuche Für Das Deutsche Reich Vorkommenden Botanischen Bezeichnungen
    • Dieses Buch richtet sich an Chemiker und Apotheker und bietet Prüfungsanleitungen für Chemikalien, die oft aus zweiter Hand bezogen werden. Es enthält Identitätsreaktionen, Verunreinigungen und eine alphabetische Auflistung der Stoffe, einschließlich neuer Arzneimittel. Zudem werden Reagenzien und chemische Zusammensetzungen vorgestellt.

      Anleitung zur Erkennung, Prüfung und Wertbestimmung der gebräuchlichsten Chemikalien für den technischen, analytischen und pharmaceutischen Gebrauch
    • Der Nachdruck von 1894 bietet einen Einblick in die pharmazeutische Praxis des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung enthält Übungspräparate, die für die Ausbildung von Apothekerinnen und Apothekern von Bedeutung sind. Mit einem Fokus auf historische Methoden und Techniken vermittelt das Werk wertvolle Kenntnisse über die Entwicklung der Pharmazie. Die Qualität des Nachdrucks gewährleistet eine authentische Lektüre für Interessierte an der Geschichte der Arzneimittelherstellung und -anwendung.

      Pharmazeutische Übungspräparate