Die Studienarbeit untersucht, wie Lehr-Lern-Arrangements im asynchronen Distanzunterricht gestaltet werden können, um sowohl die intrinsische Lernmotivation der Schüler*innen zu fördern als auch den Kompetenzerwerb zu unterstützen. Dabei wird analysiert, welche Faktoren zur Attraktivität dieser Lernangebote beitragen und wie sie effektiv umgesetzt werden können. Die Arbeit basiert auf aktuellen didaktischen Ansätzen und reflektiert die Herausforderungen und Chancen des digitalen Lernens.
Sarah Naglik Bücher





Die Studienarbeit analysiert die Fehdeaktivitäten Ruprechts und beleuchtet insbesondere die Konflikte um Nassau-Hadamar. Der Streit mit Ruprechts Großcousin Johann von Nassau-Dillenburg, der durch die familiären Verbindungen zu Anna von Nassau-Hadamar verstärkt wird, wird als zentraler Auslöser für Ruprechts Engagement im Sternerkrieg dargestellt. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die politischen und familiären Dynamiken des Mittelalters.
Das wiederkehrende Motiv des Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Buch thematisiert die Präsenz des Bösen in der Welt und deren literarische Verarbeitung. Es wird darauf hingewiesen, dass das Böse schwer zu definieren ist, da es sich nicht konkret fassen lässt. Der Autor untersucht die vielfältigen Facetten des Bösen und regt dazu an, über dessen Bedeutung und Einfluss in der Literatur nachzudenken.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 13, Philipps-Universitat Marburg (Seminar fur Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird Haffkines Wirken wahrend der Bekampfung der Pest in Bombay in den Jahren 1896 bis 1904 genauer betrachtet. Zunachst werden die Faktoren fur Haffkines schnelle Erfolge dargestellt, die ihm schliesslich einen Orden des britischen Konigshauses einbrachten. Wahrend Haffkine in Europa Unterstutzung durch die Briten erhielt, wurden die Stimmen in Indien gegen ihn immer lauter. Die Darstellung dieser Kontroverse ist das zentrale Thema dieser Arbeit. Als Quellengrundlage dienen dabei Zeitungsartikel aus der Times. Im abschliessenden Teil dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit Haffkine fur einen unglucklichen Vorfall wahrend einer Impfkampagne verantwortlich gemacht werden konnte und welche Schritte schliesslich zur seiner Rehabilitation beigetragen haben."