Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Hertel

    Geschichte Friedrichs des Großen
    Der Fürst vom Hubertussee
    Frohnau - Endstation!
    • Frohnau - Endstation!

      Geschichten aus einer geteilten Welt

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Untertitel deutet auf eine Sammlung von Geschichten hin, die verschiedene Facetten des menschlichen Lebens und Erlebens beleuchten. Jede Erzählung bietet tiefgründige Einblicke in Emotionen, Beziehungen und persönliche Herausforderungen. Die Charaktere sind vielschichtig und laden den Leser ein, sich mit ihren Erfahrungen und Konflikten zu identifizieren. Durch einen einfühlsamen Schreibstil gelingt es dem Autor, universelle Themen wie Liebe, Verlust und Hoffnung zu erkunden und dabei eine Verbindung zwischen den Geschichten herzustellen.

      Frohnau - Endstation!
    • Der SPD-Funktionär Horst Adelmann wird im Berliner Stadtteil Frohnau ermordet. Für die Lokaljournalistin Ulrike Manteuffel ist das ein gefundenes Fressen, um im Leben des Ermordeten herumzuschnüffeln. Dabei entdeckt sie eine Parteirevolte, einen eklatanten Fall von Wahlfälschung sowie einen mutmaßlichen Bauskandal und kommt dem Mörder ziemlich nahe. Der Roman "Der Fürst vom Hubertussee" erschien erstmals im Jahr 2010 zum 100-jährigen Bestehen der "Gartenstadt Frohnau" und gilt als der (erste) Frohnau-Roman. Jetzt erscheint das Werk des gebürtigen Frohnauers Michael Hertel in neuer, preiswerter Auflage.

      Der Fürst vom Hubertussee
    • Genau 100 Jahre nach seiner Thronbesteigung erschien die erste bedeutende und bis heute wohl berühmteste Biografie des Preußenkönigs Friedrich II.. Franz Kuglers "Geschichte Friedrichs des Großen" stellt eine ebenso sensible wie spannende Lebensbeschreibung des einzigartigen Menschen, Monarchen, Feldherren und Philosophen von Sanssouci vor und liest sich heute noch genauso packend wie damals. Anlässlich des 300. Geburtstags des großen Hohenzollern wurde Kuglers Werk in einer modernen, moderat redigierten, sehr gut lesbaren und preiswerten Taschenbuchausgabe (332 Seiten) aufgelegt.

      Geschichte Friedrichs des Großen