Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Lenz

    Jupiter
    Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie
    Franzosen hin, Franzosen her
    Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie
    Die psychische Entwicklung des Individuums aus Sicht der Tiefenpsychologie. Theoretische Aspekte und ihre Bedeutung für die therapeutische Praxis
    Wind von der Sierra
    • Der Essay bietet eine praxisorientierte Betrachtung der psychischen Entwicklung des Individuums aus der Perspektive der Tiefenpsychologie. Er richtet sich an Fachleute, die über die Behandlung von Symptomen hinausgehen und ihren Klienten tiefere Einsichten in die Ursachen ihrer Beschwerden vermitteln möchten. Der Text erörtert, wie tiefenpsychologische Ansätze in der täglichen Arbeit integriert werden können, um ein umfassenderes Verständnis der individuellen psychischen Prozesse zu fördern.

      Die psychische Entwicklung des Individuums aus Sicht der Tiefenpsychologie. Theoretische Aspekte und ihre Bedeutung für die therapeutische Praxis
    • Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie, die auf den Ideen von Steve de Shazer und der systemischen Therapie basiert. Der Autor erläutert, wie dieses Therapieansatz effektiv in der Beratung und Therapie eingesetzt werden kann. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Grundlagen wird die Anwendung der Methode in Fortbildungsveranstaltungen verdeutlicht, was sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von Bedeutung ist.

      Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie
    • Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Fortbildungsseminar für Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, Deutsch, Das Seminarskript umfasst in mehreren Abschnitten theoretische Hintergründe und praktische Umsetzung der Konzepte des Sokratischen Gesprächs und Byron Katie's Konzept von The Work an Hand von Beispielen, die leicht auf andere Fälle und Situationen übertragbar sind. Den Therapeuten wird ein Leitfaden an die Hand gegeben, der ihnen jedoch die Freiheit lässt, nach ihren Wünschen, Vorstellungen und persönlichen Vörzügen zu variieren.

      Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie