Die Freimaurerloge in Weimar wurde am 24. Oktober 1764 gegrundet. Es war der 25. Geburtstag der Herzogin Anna Amalia. Da sie der Loge, die sich nach ihr nennen durfte, ihren Schutz verlieh und bei mehr als einer Gelegenheit ihre Teilnahme bekundete, darf ebenso aus dem vielseitigen Interesse der hochgebildeten Furstin im allgemeinen erklart werden, wie aus den besonderen Familienuberlieferungen. Ihr Vater, Herzog Karl von Braunschweig, war dem Freimaurerorden gunstig gesinnt. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber Goethe und die konigliche Kunst ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1905. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.
Hugo Wernekke Bücher



Als Fechner, Professor der Physik in Leipzig, 1836 diese Schrift erscheinen ließ, füllten seine naturwissenschaftlichen Arbeiten der Chemie, Physik und Pharmazie bereits Bände. Sie ist der Erstling einer Reihe von Werken, mit denen Fechner in die geistig-seelischen Wechselwirkungen der belebten Welt einführt und damit die Grundlage schafft für das Verständnis eines allbeseelten Universums. ”Wie leicht wäre alles für den Glauben, wenn der Mensch sich gewöhnen könnte, eine Wahrheit in dem Worte zu sehen, daß Gott in allem lebt und webt und ist. Dann ist es nicht eine tote, sondern eine durch Gott lebendige Welt, aus welcher der Mensch sich seinen künftigen Leib erbaut und damit ein neues Haus in Gottes Haus hineinbaut.“
On Life After Death from the German of Gustav Theodor Fechner
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
This reprint offers a glimpse into the historical context of the late 19th century, capturing the essence of the time when it was originally published in 1882. Readers can expect to explore themes and narratives reflective of the era, enriched by the original language and style. The book serves as a valuable resource for those interested in historical literature and the evolution of storytelling.