Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolph Weigel

    Kupferstich
    Katalog der Bause-Keilsche Kupferstichsammlung
    Börnerschen Kunstsammlung
    Der deutsche Peintre-Graveur
    Sammlung von Radierungen alter und neuer Meister
    Katalog der Börnerschen Kunstsammlung
    • 2024

      Kunstcatalog

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Wiederveröffentlichung eines Originals aus dem Jahr 1843 bietet einen Einblick in die historische Literatur und deren kulturelles Erbe. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe solcher Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Schätze der Vergangenheit in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Diese Initiative trägt dazu bei, das Wissen und die Traditionen vergangener Zeiten zu bewahren und zu fördern.

      Kunstcatalog
    • 2021

      Der deutsche Peintre-Graveur

      Oder die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihrem Werken

      • 776 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck bietet die Originalausgaben aus den Jahren 1866 und 1874, die historische Einblicke und literarische Besonderheiten der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Leser können sich auf authentische Texte freuen, die den damaligen Sprachgebrauch und die kulturellen Kontexte lebendig machen. Diese Edition ist besonders wertvoll für Interessierte an der Literaturgeschichte und den gesellschaftlichen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts.

      Der deutsche Peintre-Graveur
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Original reproduziert und bleibt in seiner authentischen Form treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      R. Weigel's Kunstcatalog ... Erste Abtheilung
    • 2018

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das aus einem Originalartefakt reproduziert wurde. Es bewahrt die Authentizität, indem es ursprüngliche Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel enthält, die seine Relevanz und den Kontext in bedeutenden Bibliotheken weltweit unterstreichen. Dieses Werk ist ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Wissens und der Zivilisation, wie wir sie kennen.

      Die Werke Der Maler in Ihren Handzeichnungen
    • 2017

      Kupferstich

      Sammlung eines holländischen Kunstfreundes

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1868 präsentiert die Sammlung von Kupferstichen eines holländischen Kunstfreundes. Diese Ausgabe bietet eine wertvolle Einsicht in die Kunst und Kultur der damaligen Zeit und richtet sich an Kunstliebhaber und Historiker, die sich für die Techniken und Stile der Kupferstichkunst interessieren. Die Sammlung spiegelt die ästhetischen Vorlieben und den Kunstgeschmack des 19. Jahrhunderts wider.

      Kupferstich
    • 2017

      Der deutsche Peintre-Graveur

      Die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihren Werken, von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Publikation bietet eine umfassende Analyse der deutschen Maler des letzten Drittels des 16. Jahrhunderts, die als Kupferstecher tätig waren. Sie beleuchtet sowohl ihr Leben als auch ihre künstlerischen Werke und bietet wertvolle Einblicke in die Techniken und Stile dieser Epoche. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1872 ermöglicht es Kunstinteressierten und Historikern, die Entwicklung der Druckgrafik und deren Einfluss auf die Malerei besser zu verstehen.

      Der deutsche Peintre-Graveur
    • 2017

      Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von Kupferstichen, Radierungen und Handzeichnungen aus dem Jahr 1869. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Technik dieser Zeit und bewahrt die Originalqualität der Werke. Der Nachdruck ermöglicht es, die historische Bedeutung und den künstlerischen Wert dieser Grafiken zu erleben, ohne dass die Originale verloren gehen. Ideal für Kunstliebhaber und Historiker, die sich für die Entwicklung der Druckgrafik interessieren.

      Sammlungen von Kupferstichen, Radierungen, Handzeichnungen
    • 2017

      Der deutsche peintre-graveur, oder, Die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihren Werken

      Von dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Schluss des 18. Jahrhunderts

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über deutsche Maler, die als Kupferstecher tätig waren, und beleuchtet deren Leben und Werke vom letzten Drittel des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1872, der die Entwicklung und den Einfluss der Künstler auf die Druckgrafik dokumentiert. Die detaillierte Analyse und die historischen Kontexte machen es zu einer wertvollen Ressource für Kunsthistoriker und Interessierte an der deutschen Kunstgeschichte.

      Der deutsche peintre-graveur, oder, Die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihren Werken
    • 2017

      Der deutsche Peintre-Graveur

      Die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihren Werken (Zweiter Band)

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der zweite Band dieser umfassenden Sammlung beleuchtet das Leben und die Werke deutscher Maler, die sich als Kupferstecher betätigten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet eine detaillierte Betrachtung der Künstler und ihrer Techniken, ergänzt durch historische Kontexte. Die Veröffentlichung ist eine wertvolle Ressource für Kunsthistoriker und Liebhaber, die sich für die Verbindung zwischen Malerei und Druckgrafik im deutschen Kunstschaffen interessieren.

      Der deutsche Peintre-Graveur
    • 2016

      Der Katalog bietet einen detaillierten Überblick über die Börnersche Kunstsammlung und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1863. Er vermittelt wertvolle Einblicke in die Kunstwerke und deren historische Bedeutung, die für Kunstliebhaber und Historiker von Interesse sind. Die hochwertige Aufmachung des Nachdrucks bewahrt die Authentizität und den Charme der ursprünglichen Publikation.

      Katalog der Börnerschen Kunstsammlung