Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Diana Kiesinger

    Lexical Choice in Apologies as Markers of Social Class in England
    The Enemy Within. The Effects of Miner's Strike in 1984/85 on the Continuity of the English Working Class
    Truth Matters. Father Figures in David Park's "The Truth Commissioner"
    Scouse in the Change of Time. An Analysis on how Consonantal Features in the Scouse Accent Have Altered
    Capitalism as Influencing Factor for Cultural Decay. A Marxist Reading of Clement Greenberg's Essay "Avant-Garde and Kitsch"
    The Unions and the Red Scare. Can McCarthyism be held Responsible for the Dwindle of the US-American Labor Movement?
    • 2015

      Die Studienarbeit beleuchtet die Zeit des zweiten Red Scare, auch bekannt als die Große Rote Angst, die zwischen 1947 und 1957 stattfand und maßgeblich von Senator Joe McCarthy geprägt wurde. Sie untersucht die radikalen Maßnahmen der US-Regierung, darunter Verhöre und Hexenjagden, die nicht nur hochrangige Personen, sondern auch gewöhnliche Arbeiter betrafen. Ziel dieser Maßnahmen war es, vermeintliche innere Feinde der Nation zu identifizieren und auszuschalten. Die Arbeit analysiert die kulturellen und politischen Auswirkungen dieser Ära auf die amerikanische Gesellschaft.

      The Unions and the Red Scare. Can McCarthyism be held Responsible for the Dwindle of the US-American Labor Movement?