Richard Bird Reihenfolge der Bücher
Richard Bird ist ein Experte für Gartenbau und Autor von Gartenbüchern. Seine Arbeit konzentriert sich auf die praktischen Aspekte der Pflanzenpflege und Gartengestaltung. Bird teilt sein umfangreiches Wissen mit einer Leidenschaft für die Kultivierung schöner und gesunder Gärten. Seine Publikationen sind eine wertvolle Ressource für Gärtner aller Niveaus.






- 2024
- 2016
Gärtner-Latein
Von den Geheimnissen der Pflanzennamen
Viele, auch mitunter ambitionierte Gärtner, haben häufig Schwierigkeiten, wenn sie lateinischen Pflanzennamen begegnen. Sie halten sich lieber an die volkstümlichen Bezeichnungen, die man sich besser merken kann. Doch selbst wenn diese Namen hübsch klingen, sagen sie uns meistens nichts über den Ursprung oder über andere wichtige Eigenschaften wie Form, Farbe oder Größe der Pfl anze – alles Informationen, die über den lateinischen Namen vermittelt werden. Hier Abhilfe zu schaffen und den interessierten Gärtner auf vergnügliche Art kundig zu machen, ist das Ziel von Richard Bird, der für den National Trust ein »Gärtner-Latein« zusammengestellt hat. Anhand inhaltlicher Kriterien wie Farbe, Form, Textur, Duft und Geschmack, Herkunftsorten und -ländern oder Assoziationen mit Mensch und Tier erfährt der Leser Grundlegendes, das ihm einen Zugang zu den Geheimnissen der lateinischen Namensgebung eröffnet. Ein Buch für lauschige Abende oder kühle Tage, das auf unterhaltsame Art Wissen vermittelt. Ausstattung: Mit zahlreichen Illustrationen
- 2007
Das große Handbuch zum Schneiden von Obst- und Ziergehölzen im Garten: Schnitt- und Erziehungstechniken für alle Zierpflanzen. Ausführliche Erklärungen der Schnitttechnik für Kern- und Steinobst sowie Beerensträucher. Alle Schnitt- und Erziehungstechniken werden in detaillierten und leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Fotos und –Zeichnungen dargestellt. Mit einem ausführlichen Verzeichnis, das für jede Pflanzenart alle Schnittmaßnahmen genau erklärt. Über 1000 Fotos und Zeichnungen.
- 2005
Dieses unentbehrliche Buch ist nach dem Prinzip Frage-Antwort aufgebaut und enthält außerdem zahlreiche Tipps, Hinweise und über 150 Abbildungen, mit deren Hilfe die Teichgestaltung ganz sicher ein Erfolg wird.
- 2005
Eine gute Schnitttechnik ist das A und O des Pflanzenwachstums. Mit den klaren Anweisungen in diesem praxisorientierten Buch schaffen es selbst Einsteiger, ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Doch auch der Profi findet aufgrund der zahlreichen Pflanzenporträts nützliche Tipps und Ratschläge. In über 200 Fragen bzw. Antworten wird die ganze Bandbreite des Pflanzenschnitts behandelt. 200 Zeichnungen und Illustrationen verdeutlichen zusätzlich die Schnitttechiken.
- 2003
Ideen für kleine Gärten
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Gestaltungsvorschläge für Gärten jeder Grösse: Gartengrenzen, Landschaftsideen, Dekorationen, Kübelkultur, Leben im Freien u.a.m.; reich illustriert.
- 1999
Kleine Gärten - Planung und Gestaltung
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
- 1997




