This moving narrative recounts the exploits of leaders such as Spartacus, Boadicea, Lincoln and Gandhi, through to heroes of the modern age. Despite setbacks and controversies, the fight for freedom is a heart-warming story of human endeavour that has enriched mankind.
Marcus Ferrar Reihenfolge der Bücher
Marcus Ferrar ist ein Schriftsteller und Kommunikationsberater, der sich auf die Themen Zweiter Weltkrieg, Kommunismus, Deutschland und Osteuropa spezialisiert hat, mit besonderem Augenmerk auf Völker mit schwierigem historischen Erbe. Seine umfangreiche journalistische Erfahrung, unter anderem als einziger westlicher Korrespondent im Ost-Berlin während des Kalten Krieges, prägt seinen differenzierten Ansatz. Später berichtete er ausführlich über Osteuropa und die portugiesische Revolution. Gemeinsam mit John Corsellis verfasste er ein Werk, das das Schicksal slowenischer Katholiken nach dem Zweiten Weltkrieg und die umstrittene Rückführung von Soldaten untersuchte, was zu parlamentarischen Anfragen führte. Seine Schriften befassen sich tiefgründig mit den anhaltenden Auswirkungen der Geschichte auf Individuen und Gesellschaften.


- 2016
- 2015
Slovenia 1945
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
With one of the most moving and tragic diaspora stories of World War II, this book follows the fate of a strongly Catholic and non-Communist community in Slovenia caught up in the maelstrom of war and politics in the Balkans and the problems of post-war settlement.