Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Detmar Schäfer

    Pelikan, the brand
    Das kirchliche Arbeitsrecht in der europäischen Integration
    Pelikan, die Marke
    Die Reformation der Jakobi-Gemeinde Kirchrode
    • 2016
    • 2013

      Die Marke PELIKAN erzählt komprimiert in einem einzigen Zeichen eine ganze Geschichte. Sie handelt von der Zuneigung des Elterntiers zu seinem Küken, von dem man weiß, dass es eines Tages fl iegen wird. Berühmte Künstler wie Kurt Schwitters, El Lissitzky, Wilhelm Wagenfeld, O. H. W. Hadank und viele andere haben sich mit der Marke PELIKAN auseinandergesetzt und sie geformt. Das Buch veröffentlicht erstmals die bisher unbekannten ältesten Darstellungen der Bildmarke PELIKAN aus der Zeit vor 1878. Diese ersten Markenabbildungen zeigen drei Küken im Nest. Warum wurden es dann vier, später zwei und nunmehr eins?

      Pelikan, die Marke
    • 1997

      An Hand des kirchlichen Arbeitsrechts wird der Versuch unternommen, die Sprachlosigkeit zwischen Europarecht, nationalstaatlichem Recht und Kirchenrecht zu überwinden. Da durch die Regierungskonferenz 1996 (Maastricht II) der erhoffte „Kirchenartikel“ nicht Eingang in das Vertragswerk der Europäischen Union gefunden hat, werden rechtliche Alternativen eines Miteinanders aufgezeigt, die auch die Mitarbeiter kirchlicher Einrichtungen stärker mit einbeziehen.

      Das kirchliche Arbeitsrecht in der europäischen Integration