Die Spielekonsolen sorgten mit einem Umsatzzuwachs im Jahr 2006 von 36 Prozent für einen Boom innerhalb der Unterhaltungselektronikbranche. Der Markt für Spielekonsolen wird bestimmt von den drei großen Herstellern: Microsoft (XBox), Sony (Playstation) und Nintendo (Wii). Die drei großen Hersteller von Spielekonsolen haben alle unterschiedliche Strategien, um für ihre Zielgruppen interessant zu bleiben, welche Strategien am erfolgreichsten sein werden, wird sich erst noch zeigen.
Mia Naujoks Bücher




Die Reformen im Gesundheitswesen führen derzeit aufgrund Verunsicherungen bei den Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen zu einem Investitionsstau bei der Anschaffung medizintechnischer Produkte. Die demographische Entwicklung hin zu einer älter werdenden Bevölkerungsstruktur wird auf der anderen Seite zwangsläufig zu einer wachsenden Nachfrage an medizintechnischen Produkten und Dienstleistungen führen. Der weltweite Markt für Medizintechnik wird dominiert von den drei Unternehmen General Electric, Siemens und Philips und ist gekennzeichnet durch eine Reihe an weltweiten Firmenübernahmen.
Aktuell beträgt der Anteil an Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel rund 3 Prozent. Insgesamt hat der Lebensmitteleinzelhandel seinen Anteil am Biomarkt von 37 auf 41 Prozent steigern können. Es wird eine Verschiebung innerhalb des Bio-LEH's stattfinden, weg von kleinen Ökö-Läden hin zu Bio-Supermärkten und Bio-Discountern. Der zunehmende Wettbewerb im Bio-Segment stellt auch den klassischen Lebensmitteleinzelhandel vor die Frage, wie er sich nachhaltig als Bio-Anbieter profilieren kann.
Bei der Umsetzung des neuen Elektroschrottgesetzes hat die Stiftung Elektro-Altgerate-Register (EAR) eine zentrale Bedeutung. Die Hersteller mussen sich beim EAR registrieren lassen, unter Umstanden Garantien fur den Insolvenzfall erbringen, ihre Elektrogerate zukunftig entsprechend kennzeichnen und die Entsorgung der Altgerate gewahrleisten. Der Handel muss sicherstellen, dass er keine Elektrogerate in Umlauf bringt, die von nicht-registrierten Herstellern stammen. Derzeit gibt es noch viele rechtliche, finanzielle und organisatorische Unsicherheiten, die die Umsetzung des Elektroschrottgesetzes erschweren."