Dieses Lehrbuch vermittelt Studenten und Referendaren durch eine inhaltlich kurz gefasste, von keiner einzigen Fu note unterbrochene Darstellung das gesamte, f r das Studium und f r die beiden Examina erforderliche zivilrechtliche Wissen und schult zugleich das Verst ndnis f r die Zusammenh nge. Eingearbeitet sind ber 1.000 F lle mit exakt gegliederten L sungsskizzen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den Aufbauerfordernissen einer Fallbearbeitung. In den Text integrierte Wiederholungen festigen st ndig das Wissen. Das Buch unterscheidet sich von anderer Ausbildungsliteratur dadurch, dass es weitestgehend auf die aufwendige Darstellung wissenschaftlicher Kontroversen verzichtet und entsprechend der Examenswirklichkeit die Bedeutung des Gesetzes f r die Fallbearbeitung in den Vordergrund stellt.
Jürgen Plate Bücher






Seit dem Ende des Kalten Krieges und den zunehmenden weltweiten asymmetrischen Bedrohungslagen haben sich die Aufgabenbereiche der Bundeswehr und die Schwerpunkte ihrer Ausrüstung verändert. Geblieben ist jedoch der Anspruch, neue Missionen auch in Zukunft mit den bestmöglichen Einsatzgeräten meistern zu können. Jürgen Plate stellt in diesem mit über 271 Abbildungen versehenen neuen Band der Spielberger-Reihe die Militärfahrzeuge der Bundeswehr vor, darunter Transport- und Spähpanzer, Schützen- und Kampfpanzer. Kompetent, aber verständlich erläutert er ihre technischen Besonderheiten, Ausstattungen und Einsatzbereiche.
Militärfahrzeuge werden oft mit Panzern und demzufolge mit Kettenfahrzeugen assoziiert. Doch weitaus zahlreicher sind die vielen Unterstützungsfahrzeuge auf Räderbasis. Auch die Bundeswehr hat in den Jahrzehnten ihres Bestehens eine Vielzahl dieser Fahrzeuge hervorgebracht. Jörg Plate stellt in dieser mit ca. 400 Abbildungen reichlich bebilderten Dokumentation Kräder, Personenkraftwagen, Transporter, Lastkraftwagen, Aufklärungs- und Sonderfahrzeuge sowie Radpanzer mit all ihren technischen Besonderheiten und Ausrüstungen vor, die seit 1956 in der Bundeswehr zum Einsatz gekommen sind.
Psyche, Unrecht, Schuld
- 550 Seiten
- 20 Lesestunden
Der Perl-Programmierer
Perl lernen - Professionell anwenden - Lösungen nutzen
LINUX GUT (EIN)GEBETTET - Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Embedded Systemen auf der Basis von Linux. - Lassen Sie sich von den zahlreichen Praxisbeispielen inspirieren. - Nutzen Sie die vielen Listings und Schaltungen für Ihre Projekte - Lernen Sie leistungsfähige Sensoren kennen. Linux ist ein Multitalent. Es leistet nicht nur als Server-Betriebssystem hervorragende Dienste, sondern kann seine Stärken auch als Betriebssystem für eingebettete Systeme ausspielen. Zum Beispiel in einer Anwendung, mit der alle Getränkeautomaten auf dem Firmengelände selbstständig kontrollieren, wie gut sie gefüllt sind und dem Getränkelieferanten über eine Internetverbindung direkt mitteilen können, wann sie nachgefüllt werden müssen. Wie Sie solche und ähnliche Mess-, Steuerungs- und Regelungsanwendungen konkret realisieren können, zeigt dieses Buch. Sie erfahren, wie Sie das Betriebssystem Linux für diese Zwecke verwenden, wie Betriebssystem-Kern und PC-Schnittstellen miteinander kommunizieren und wie man über digitale und analoge Aktoren und Sensoren die Brücke zur Außenwelt schlägt. Die zahlreichen Praxisbeispiele, entweder mit industriellen Fertigkomponenten oder mit Schaltplänen (oft auch mit Platinenlayout) und dazugehörigen Programmen lassen sich unmittelbar in die Praxis umsetzen und liefern Ihnen Anregung für weitere Experimente.
Internet glasklar
Einführung für Studenten