Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrike Ditzel

    Das Diversity Management in Deutschland
    Barrieren für die Umsetzung des Diversity Management in Deutschland
    Diversity Management in Deutschland. Einflussfaktoren und Wandelprozesse
    Diversity Management im Unternehmen. Definitionsansätze und allgemeine Grundlagen
    Der Einfluss virtueller Communities auf die Kundenbindung
    "Die Rente ist sicher?" - Reformansätze des deutschen Rentenwesens
    • Die Studienarbeit analysiert die finanzielle Situation der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 2004 und hebt die anhaltende angespannte Lage hervor. Trotz der Hoffnung auf steigende Beitragseinnahmen blieben Verbesserungen aus, was zur Inanspruchnahme der Rücklagen der Schwankungsreserve führte. Die Arbeit reflektiert die Herausforderungen und die stagnierende Entwicklung der Rentenfinanzierung und bietet einen kritischen Blick auf die aktuellen Gegebenheiten.

      "Die Rente ist sicher?" - Reformansätze des deutschen Rentenwesens
    • Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung und Bedeutung virtueller Communities (VC) im Kontext des Marketings. Ursprünglich als Plattform für sozialen Austausch konzipiert, haben VC durch die Kommerzialisierung des Internets an Relevanz gewonnen, insbesondere durch erfolgreiche amerikanische Beispiele. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die VC für Unternehmen und deren Marketingstrategien mit sich bringen, und betont die Notwendigkeit, sich mit diesen neuen Formen der Kommunikation auseinanderzusetzen, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

      Der Einfluss virtueller Communities auf die Kundenbindung
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des Begriffs Diversity und legt die Grundlagen für das Verständnis des Diversity Managements. Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus der fehlenden zentralen Quelle für das Konzept ergeben, und es wird der Kern des Diversity Managements anhand etablierter Modelle und Instrumente beleuchtet. Zudem wird die Entstehungsgeschichte des Konzepts in den USA betrachtet, gefolgt von einer Diskussion über die Ziele sowie die Chancen und Risiken, die mit der Einführung und Umsetzung von Diversity Management verbunden sind.

      Diversity Management im Unternehmen. Definitionsansätze und allgemeine Grundlagen
    • Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit von Diversity Management in Deutschland und gliedert sich in mehrere Abschnitte. Zunächst wird die aktuelle Diversity-Situation analysiert, gefolgt von einer Identifizierung der Einflussfaktoren auf das Personalkonzept. Anschließend wird geprüft, ob die Entwicklungen dieser Faktoren die Einführung von Diversity Management als sinnvoll erscheinen lassen. Ein abschließendes Fazit fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen und bietet einen kompakten Überblick über die Relevanz des Themas für die deutsche Personalpolitik.

      Diversity Management in Deutschland. Einflussfaktoren und Wandelprozesse
    • Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Einführung eines multikulturellen Organisationskonzepts in Deutschland. Zunächst werden allgemeine Wandelprozesse von monokulturellen zu multikulturellen Strukturen und die damit verbundenen Barrieren skizziert. Anschließend werden spezifische Faktoren untersucht, die als Hindernisse bei der Umsetzung des Konzepts wirken können. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden abschließend zusammengefasst, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu bieten.

      Barrieren für die Umsetzung des Diversity Management in Deutschland
    • The paper explores the impact of globalization on business practices, particularly focusing on the rise of international mergers and acquisitions between German and American companies. It highlights the benefits cited by managers, such as economies of scale, enhanced shareholder value, market access, and reduced overhead costs. The analysis reflects the growing trend of cross-border collaborations and their implications for the business landscape, emphasizing the significance of these strategic moves in today's economy.

      Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture