Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uta Mazzei-Karl

    Kisil Ayak
    AUF UND DAVON
    Hautnah mit Vierbeinern
    Haus über den Wolken
    Zehn Monate mit dem Auto nach Afghanistan, Pakistan und Indien
    Wo, bitte, ist Belutschistan
    • 2023

      AUF UND DAVON

      Erzählungen von Reisen in 15 verschiedene Länder

      Eine humorvolle und interessante Erzählung einer Frau, die zwischen dem Sommer auf der Insel Elba und dem Winter in Österreich pendelt, während sie sich immer wieder auf neue Abenteuer begibt.

      AUF UND DAVON
    • 2021

      Haus über den Wolken

      Zurück zur Natur nannte man Ende der sechziger Jahre den Trend, der viele veranlasste, etwas am Land zu erwerben. Die Autorin erzählt, wie sie diesen Traum verwirklichte.

      In "Haus über den Wolken" beschreibt die Autorin, wie sie in den späten sechziger Jahren den Trend "Zurück zur Natur" umsetzt, indem sie ein Landhaus in Mittersill erwirbt. Der Bericht ist persönlich, spannend und informativ und vermittelt die besondere Stimmung zwischen Nebel und Sonne.

      Haus über den Wolken
    • 2021

      Die Autorin reflektiert, wie die Liebe ihres Vaters zu Tieren und sein Interesse an Naturwissenschaften ihr unbewusstes „Vorleben“ prägten, dessen Bedeutung sie erst Jahre später erkannte.

      Hautnah mit Vierbeinern
    • 2018

      Der persönliche Erlebnisbericht einer Frau bietet spannende Einblicke in ungewöhnliche und riskante Unternehmungen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Durch ihre Schilderungen weckt sie die Neugier der Leser und ermöglicht einen zeitgeschichtlichen Blick auf ihre Reisen.

      Zehn Monate mit dem Auto nach Afghanistan, Pakistan und Indien
    • 2016

      Wo, bitte, ist Belutschistan

      ERLEBNISBERICHT über Filmdokumentationen

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Autorin schildert humorvoll ihre Erfahrungen als freie Mitarbeiterin des ZDF bei der Dreharbeit über Belutschistan, eine wenig bekannte Provinz Pakistans. Trotz der Herausforderungen, als Frau in einem von Männern dominierten Umfeld zu arbeiten, gelang es ihr, Einblicke in die Region zu gewinnen, die von der Geschichte Alexanders des Großen bis zu den politischen Ereignissen rund um den ermordeten Premierminister Zulfikar Ali Bhutto reichen. Ihre Erlebnisse bieten nicht nur unterhaltsame Anekdoten, sondern auch wertvolle Informationen über die Kultur und Geschichte Belutschistans.

      Wo, bitte, ist Belutschistan
    • 2015

      Kisil Ayak

      Sie nannten mich Rotstrumpf

      Auf den Spuren von Marco Polo, der auf seiner weltberühmten Reise nach China durch dieses Teilstück der Seidenstraße zog, reist die Verfasserin vor einem halben Jahrhundert zweimal in Begleitung eines Filmemachers durch den Wakhan auf die Hochebenen des afghanischen Pamirs zu den dort ansässigen Kirgisen, deren Kinder sie wegen ihrer roten Wollsocken Kisil Ayak - Rotstrumpf - nennen. Mit einem kleinen Wolf, ein Abschiedsgeschenk des Fürsten Rahman Kol Khan, kehrt sie zurück. Dieser persönliche, spannende, auch ethnologisch interessante Reisebericht entführt den Leser in ein kaum bekanntes Gebiet Afghanistans, gibt auch einen Einblick in das damals noch friedliche, nicht von den Kriegswirren erschütterte Land.

      Kisil Ayak