Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jules Michelet

    21. August 1798 – 9. Februar 1874

    Jules Michelet war ein glühender politischer Aktivist und engagierter Historiker, der für seinen einzigartigen literarischen Stil und seine visionären Qualitäten bekannt war. Während seine frühen Werke als Lehrbücher und Übersichten dienten, enthüllten seine späteren Schriften, wie die „Einführung in die Universalgeschichte“, außergewöhnliche literarische Kraft und Eigenheiten. Obwohl er aufgrund seiner „visionären Qualitäten“ manchmal als unzuverlässig galt, machte Michelets Fähigkeit, Leser zu stimulieren und zu fesseln, ihn zu einer der fesselndsten und zum Nachdenken anregendsten Stimmen der Geschichtsschreibung.

    Jules Michelet
    Geschichte der französischen Revolution. Band 1
    Geschichte der französischen Revolution. Band 9
    Die Hexe
    Bibel der Menschheit
    Das Meer
    Geschichte der Französischen Revolution
    • Die parlamentarische Demokratie, die Trennung von Kirche und Staat sowie die Proklamation der Menschenrechte sind entscheidende Errungenschaften, die aus der Französischen Revolution hervorgingen. Diese Revolution markiert den Beginn einer neuen Ära in der Weltgeschichte, ausgelöst durch eine Wirtschaftskrise. König Ludwig XVI. war überschuldet, während er seine Kriege und den extravaganten Lebensstil durch Banken finanzieren ließ, die von den Steuern des Dritten Standes, den 95% der Bevölkerung, abhängig waren. Im Juni 1789 lebte ein Großteil der Landbevölkerung in extremer Armut, während die Städte unter Hunger litten. Der König berief die Generalstände ein, um Lösungen zu finden, doch Adel und Klerus dominierten weiterhin. Dies führte zu einem Eklat, als Teile des niederen Klerus sich mit den Bürgern zusammenschlossen und die Nationalversammlung gründeten, um eine Verfassung zu formulieren, die die Monarchie reformieren sollte. Das verzweifelte Volk wollte jedoch nicht länger warten. Die Französische Revolution leitete umfassende Veränderungen in Europa ein, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Der Historiker Jules Michelet war der erste, der die Perspektiven von Zeitzeugen gleichwertig einbezog und der Bevölkerung eine Stimme gab. Seine detaillierten Quellenstudien und die authentische Darstellung der Ereignisse machen seine Erzählung bis heute zum bedeutendsten Standardwerk über die Französische Revolution.

      Geschichte der Französischen Revolution
    • In diesem klassischen Text aus dem 19. Jahrhundert beschreibt Jules Michelet sprachgewaltig und poetisch das Meer als gigantisches Naturphänomen – und zwar nicht nur unter seinen biologischen und geographischen Aspekten, sondern immer auch gleichsam von innen, aus der unmittelbaren Begegnung. Schaudernd lernen wir beim Lesen die Faszination des Meeres als bedrohliche Naturgewalt kennen, erleben es aber auch als Ort der Erholung und als Nahrungslieferant und Wirtschaftsfaktor. Ein Meisterwerk der Naturgeschichte und ein packendes Leseerlebnis!

      Das Meer
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, um die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische Erbe und die Relevanz des Textes unterstreichen.

      Bibel der Menschheit
    • Jules Michelet, ein herausragender französischer Historiker des 19. Jahrhunderts, beleuchtet das Leben einer faszinierenden und magischen Figur. In seinem Werk verbindet er historische Ereignisse mit lebendigen Erzählungen und schafft so ein eindrucksvolles Bild, das den Leser in die Vergangenheit entführt. Michelet gelingt es, die Bedeutung dieser Figur im historischen Kontext herauszustellen und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu verdeutlichen. Sein Schreibstil und die tiefgründige Analyse machen das Buch zu einem einzigartigen Beitrag zur Geschichtsschreibung.

      Die Hexe