Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marco Gödde

    22. Juni 1967
    Fachqualifikation für Veranstaltungskaufleute
    Prüfungsbuch Veranstaltungskauffrau, Veranstaltungskaufmann
    Versammlungsstättenverordnung / Verordnungen
    Prüfungsbuch Veranstaltungskauffrau/-mann Veranstaltungsfachwirte
    Veranstaltungsorganisation
    12 Musterlösungen (Ansätze)
    • 2016
    • 2015
    • 2010

      12 Musterlösungen (Ansätze)

      IHK-Prüfungen (Veranstaltungskaufmann / -frau) Sommer 2004 bis Winter 2009/2010. Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann

      12 Musterlösungen (Ansätze)
    • 2010

      Veranstaltungsorganisation

      20 IHK-Musterlösungen (2010 bis 2020), ungebundene Fragen, Prüfungsteil 1.1, Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann

      Veranstaltungsorganisation20 IHK-Musterlösungen (2010 bis 2020) für VeranstaltungskaufleuteDie Lösungsansätze für die ungebundenen Fragen im Prüfungsteil 1.1 (Veranstaltungsorganisation).In diesem Spezial-Skript sind für die zwanzig IHK-Prüfungen vom Sommer 2010 bis Winter 2019/2020 die gestellten Aufgabensätze lösungsorientiert zusammengefasst und jede einzelne Aufgabe einfach verständlich beantwortet. Diese sollen dem orientierenden Vergleich mit den eigenen Antworten für die Prüfungsvorbereitung dienen.Das Skript gibt weiterhin Antworten auf die- Welche Fragenarten kommen auf mich zu und wie muss ich meine Antworten im ungebundenen Teil formulieren, um alle Punkte zu bekommen?- Wie können Antworten inhaltlich und formal aufgebaut bzw. strukturiert werden?- Auf welchen Kriterien basiert die konkrete Punkteverteilung durch den Prüfer?

      Veranstaltungsorganisation
    • 2008

      Die Neuauflage 2013 erscheint mit neuer Bestellnummer: 5055. Dieses Lehrbuch wurde sowohl für den Einsatz im Unterricht, als auch für das Selbststudium optimiert. Der Inhalt wird, strukturiert nach Lernfeldern, aus dem Rahmenlehrplan sowie orientiert am IHK-Stoffkatalog für die Abschlussprüfung, vermittelt. Neben handlungsorientierten und praxisbezogenen Darstellungen finden sich umfangreiche Übungsaufgaben sowie eine Mini-Zwischenprüfung zum Abschluss eines jeden Lernfeldes. Das Buch vermittelt das Fachwissen zu allen wesentlichen Fragen des Eventmanagements. Mit engem Bezug zur praktischen Umsetzung werden sowohl der Public-Event- als auch der Business-Event-Bereich umfassend erläutert und in didaktischen Bezug zu den Inhalten des Berufsbildes gesetzt. Ebenfalls erstmalig werden grundlegende kaufmännische Inhalte exemplarisch auf die Veranstaltungsbranche angewendet.

      Fachqualifikation für Veranstaltungskaufleute