Der Einfluss von Facebooks Algorithmus auf die Nutzererfahrung steht im Mittelpunkt dieser Bachelorarbeit. Mit zwei Milliarden Nutzern ist die Plattform ein bedeutendes soziales Netzwerk, dessen Funktionsweise und die damit verbundenen Filterblasen bislang wenig erforscht sind. Die Arbeit beleuchtet die Mechanismen, die bestimmen, welche Inhalte den Nutzern angezeigt werden, und thematisiert die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Algorithmen im Kontext aktueller Skandale und der damit verbundenen politischen Verantwortung von Mark Zuckerberg.
Maximilian Bauer Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Die Studie untersucht die Ursprünge und den Einfluss von Menschenbildern auf die Integration von muslimischen Migrant*innen in der deutschen Gesellschaft. Sie analysiert, wie historische und konstruierte Wahrnehmungen die aktuellen Diskurse im 21. Jahrhundert prägen. Zudem wird aufgezeigt, welche Relevanz diese Menschenbilder für die Soziale Arbeit haben. Die Arbeit bietet damit einen tiefen Einblick in die kulturellen und gesellschaftlichen Dynamiken, die die Integration beeinflussen, und leistet einen Beitrag zur Diskussion über Migration und Integration in Deutschland.
- 2016
Die Studienarbeit untersucht die Rolle der intrinsischen Motivation im Sport und deren Vorteile für Athleten. Sie vergleicht verschiedene wissenschaftliche Artikel und hebt hervor, wie Athleten durch das Erreichen intrinsischer Motivationsniveaus im Vergleich zu extrinsischer Motivation profitieren können. Die Analyse zeigt auf, dass intrinsische Motivation entscheidend für die Leistungssteigerung und das langfristige Engagement im Sport ist.
- 2015
Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Forschungsstands zur Atmung unter körperlicher Belastung. Sie untersucht spezifische Anpassungen und Einschränkungen, die durch sportliche Aktivitäten hervorgerufen werden. Ein zentrales Thema ist der Metaboreflex, der in diesem Kontext detailliert erläutert wird. Die Arbeit hebt die Bedeutung dieser physiologischen Reaktionen für die Sportmedizin und die Leistungsfähigkeit hervor und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Sportbiologie.
- 2015
Die Arbeit bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Varietäten des Schottischen, einschließlich Northern Scots, Central Scots, Southern Scots, Insular Scots und Urban Scots. Besonderes Augenmerk liegt auf den grammatikalischen und vokabulären Eigenheiten dieser Dialekte. Zudem werden soziale Aspekte untersucht, die einen Einfluss auf die Entwicklung und Verwendung der schottischen Dialekte haben. Die detaillierte Analyse ermöglicht ein vertieftes Verständnis der sprachlichen Vielfalt in Schottland.
- 2015
Trainingskonzeption zum leichtathletischen 100-Meter-Sprint
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
Die Studienarbeit bietet eine umfassende Trainingsausarbeitung für den 100m-Sprint in der Leichtathletik, basierend auf leistungsdiagnostischen Tests. Sie umfasst einen strukturierten Makrozyklus, der in mehrere Mikrozyklen unterteilt ist, sowie zwei detaillierte exemplarische Trainingseinheiten. Die Arbeit wurde an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg erstellt und mit der Note 1,0 bewertet, was die Qualität und Relevanz der Inhalte unterstreicht.
- 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (vertieft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet einen Einstieg wie Wagniserziehung im Sportunterricht zum Thema werden kann. Anhand von Praxisbeispielen und wissenschaftlicher Literatur wird ein Leitfaden erstellt, der es einerseits Lehrkräften ermöglicht, einen Einstieg in die Wagniserziehung zu finden und andererseits Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt zu erfahren, welche positiven Aspekte Wagniserziehung und Wagnisse an sich für das Erwachsenwerden haben können. Diskutiert werden die Vor- und Nachteile der Wagniserziehung, wie sie im Lehrplan des bayerischen Staatsministeriums für Bildung vorgesehen ist.
