Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patricia Seitz

    A strategic analysis on the New York Red Bulls
    Corruption in Soccer and the Difficulty of Proving it
    The New York Red Bulls as a fundraiser
    The Influence of Social Media on Human Resources
    Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik
    Die vier Seiten des Nachrichtenquadrats nach Schulz von Thun. Störfaktoren der einzelnen Seiten und Maßnahmen zur Reduzierung
    • 2014

      Die Studienarbeit beleuchtet die zentrale Rolle der Kommunikation im Alltag, gestützt auf das Zitat von Watzlawick. Sie untersucht sowohl verbale als auch nonverbale Kommunikationsformen, die in alltäglichen Interaktionen vorkommen, wie beim Bezahlen oder Smalltalk. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Begriffe definiert, um ein besseres Verständnis für die Abläufe und Mechanismen der Kommunikation zu schaffen. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten der Kommunikation zu analysieren und deren Bedeutung in zwischenmenschlichen Beziehungen zu verdeutlichen.

      Die vier Seiten des Nachrichtenquadrats nach Schulz von Thun. Störfaktoren der einzelnen Seiten und Maßnahmen zur Reduzierung
    • 2014

      Die Arbeit behandelt die Einführung des Mindestlohns in Deutschland, der ab dem 1. Januar 2017 auf 8,50 Euro pro Stunde festgelegt wird. Im Vergleich zu anderen EU-Staaten, wo bereits gesetzliche Mindestlöhne existieren, wird Deutschland als spätes Mitglied in dieser Entwicklung betrachtet. Die Autorin analysiert die Unterschiede zwischen den Ländern, die bereits Mindestlöhne etabliert haben, und beleuchtet die politische Entscheidung, die den Mindestlohn in Deutschland ermöglicht hat. Die Bachelorarbeit bietet somit einen umfassenden Überblick über die Thematik und deren gesellschaftliche Auswirkungen.

      Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik