Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nossrat Peseschkian

    18. Juni 1933 – 27. April 2010
    Nossrat Peseschkian
    Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen. Klug ist jeder. Der eine vorher, der andere nachher.
    Steter Tropfen höhlt den Stein
    Glaube an Gott und binde dein Kamel fest
    Psychotherapie des Alltagslebens
    Psychosomatik und positive Psychotherapie
    Das Geheimnis des Samenkorns
    • 2021

      Der Schmerz und seine Komplizen

      Resilienz bei chronischen Krankheiten

      4,1(8)Abgeben

      Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Der Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind. Nossrat Peseschkian entwickelte eine Methode, die den Umgang mit Krankheit und Schmerz erleichtert und neue Lebensfreude schenkt. Zehn Jahre nach seinem Tod hat seine Enkeltochter Samira Peseschkian die Grundlagen seiner Methode mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen zum Umgang mit Schmerz kombiniert. Die junge Medizinstudentin, die aufgrund einer seltenen chronischen Erkrankung selbst Patientin wurde, wandte die Methoden ihres Großvaters erfolgreich an. Sie gibt einen Einblick in die sichtbaren und verborgenen Herausforderungen eines chronisch Erkrankten und ermöglicht dem Leser praktische Anwendungsmöglichkeiten der Methode.

      Der Schmerz und seine Komplizen
    • 2020
    • 2020

      Geschichten wirken heilend und können in schwierigen Situationen neue Perspektiven eröffnen. Der Arzt Ferdinand Sauerbruch erkannte, dass gute Geschichten die Notwendigkeit von Narkosemitteln verringern. Nossrat Peseschkian zeigt in seinen orientalischen Geschichten, wie wir von anderen Kulturen lernen können. Ein humorvolles Buch voller sanfter Ironie.

      Wenn du eine hilfreiche Hand brauchst, so suche sie am Ende deines eigenen Armes. Weisheitsgeschichten aus dem Orient
    • 2020

      Die Werke von Nossrat Peseschkian erscheinen erstmals in einer prachtvollen Ausgabe mit persischen Miniaturen, die die Mythologie und Dichtung illustrieren. Peseschkian behandelt grundlegende Sinnfragen des Lebens und klärt Missverständnisse über Religion humorvoll, während er deren positive Wirkung auf die Seele betont.

      Glaube an Gott und binde dein Kamel fest. Geschichten von Glaube und Hoffnung
    • 2014

      Die Arbeit beleuchtet die inhaltlichen Aspekte von Erziehung, Therapie und zwischenmenschlichen Konflikten, die oft vernachlässigt werden. Sie untersucht, wie familiäre und partnerschaftliche Dynamiken die Symptome von Störungen beeinflussen und bietet einen strukturierten Ansatz zur Konfliktbewältigung. Durch die Analyse der familiären Spielregeln und der Selbsthilfekapazitäten wird eine Lösung der Konflikte angestrebt. Das Buch basiert auf umfangreicher praktischer Erfahrung und enthält vier Teile, darunter Fragebögen und einen Trainingskalender zur Unterstützung der psychischen Gesundheit.

      Wiesbadener Inventar zur Positiven Psychotherapie und Familientherapie WIPPF
    • 2012

      Goldene Regeln zum Leben sind diese ausgewählten Texte großer Autoren der Menschheitsgeschichte, die sich in diesen bibliophilen Geschenkausgaben versammeln. Ein reicher Schatz an spiritueller Weisheit, voller Tiefe und Weitsicht, der den Schlüssel zu einem Leben voller Erfüllung und Glück schenkt.

      Goldene Regeln der Lebenskunst
    • 2009

      Eine Lücke wird geschlossen: Endlich gibt es ein Lexikon zur Positiven Psychotherapie. Etwa 150 Begriffe der inzwischen weltweit etablierten Positiven Psychotherapie werden vom Begründer – Nossrat Peseschkian – und von Anas Aziz, seinem langjährigen Mitarbeiter, erläutert. Dabei greift das Lexikon über die streng psychischen und psychiatrischen Termini hinaus und bezieht auch therapeutische, erzieherische und weltanschauliche Aspekte und Theorien mit ein. Im Anhang werden überdies Verbindungen zu anderen therapeutischen Lehren dargestellt.

      Lexikon der positiven Psychotherapie
    • 2009

      Lebensfreude statt Stress

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch bietet die Chance, den negativen Kreislauf von Erschöpfung und Stress zu durchbrechen und neue Kraft und Perspektiven zu gewinnen. Gestresste, die an klassischen Symptomen von allgemeiner Unruhe über Schlafstörungen bis zu Herzrhythmusstörungen leiden, finden über die Methode der „Positiven Psychotherapie“ eine genaue Anleitung, was sie selbst tun können. Nachdem die persönlichen Stressfaktoren aufgespürt sind, führt das 4-Wochen-Programm garantiert zu neuer Lebensfreude

      Lebensfreude statt Stress
    • 2008

      Was ist der Sinn unseres Lebens, wozu sind wir auf der Welt? Fragen, die viele Menschen bewegen, auch viele seelische Probleme beruhen auf der Suche nach Sinn. Lange Zeit lieferte uns die Religion dazu die sicheren Antworten. Das kann sie auch jetzt noch tun, so Nossrat Peseschkian, wenn wir nur richtig mit ihr umgingen. Anhand von vielen seiner beliebten Geschichten, Parabeln und Lebensweisheiten erklärt er die vielen Missverständnisse im Hinblick auf Religion heute. Humorvoll und erfrischend zeigt er, welch fatale Folgen es hat, wenn Glaube, Religion und Institution verwechselt werden. Warum Religion unserer Seele aber dennoch gut tut und wie wir unser Verhältnis zu ihr besser verstehen, schildert er anhand vieler bewegender Fallbeispiele, auch aus anderen Kulturen. Ein Buch von tiefer Weisheit und großer menschlicher Wärme zu den letzten Fragen des Lebens.

      Glaube an Gott und binde dein Kamel fest
    • 2008

      Geschichten können Balsam für die Seele sein. Das wussten schon die Menschen in früheren Zeiten, und diese Erfahrung machen auch die Ärzte und Therapeuten von heute. 'Wenn ein Arzt seinen Patienten gute Geschichten erzählt, dann braucht er halb so viel Narkosemittel', meinte schon der Arzt Ferdinand Sauerbruch. Die orientalischen Geschichten des Begründers der Positiven Psychotherapie, Nossrat Peseschkian, machen deutlich, wie wir von anderen Kulturen lernen können. Sie sind wie eine Oase der Entspannung. Und in scheinbar festgefahrenen Situationen gibt es eine überraschende Perspektive, die den Blick für Neues öffnet. Dieser Band ist eine Perle der Weisheit, voll sanfter Ironie und Humor – Lebenshilfe aus der Hand eines erfahrenen Psychotherapeuten.

      Wenn du eine hilfreiche Hand brauchst, so suche sie am Ende deines eigenen Armes