Verwandlungen eines Liebenden
Gedichte 1958 - 1971
Adonis, der als einer der größten lebenden arabischen Dichter gilt, ist ein Pionier der arabischen Moderne und Poesie. Sein Werk zeichnet sich durch kühne Experimente in Form und Inhalt aus, insbesondere durch die Entwicklung des Prosagedichts in der arabischen Literatur. Adonis setzt sich tiefgründig mit Themen wie Identität, Kultur und Moderne auseinander und äußert oft kontroverse, aber provokative Ansichten über die arabische Kultur und ihre Beziehung zum Westen. Seine reiche und bildhafte Sprache macht seine Poesie zu einer bedeutenden Stimme der zeitgenössischen Literatur.



Gedichte 1958 - 1971
Gedichte 1965 - 1971
Der zweite Band der zweisprachigen Adonis-Werkausgabe enthält zwei der berühmtesten Langgedichte von Adonis sowie zahlreiche kurze Gedichte und ermöglicht so einen leichten Einstieg in sein Werk Adonis gilt als der bedeutendste arabische Dichter unserer Zeit – ein moderner Klassiker, der es wie kein zweiter versteht, eine Synthese zu schaffen zwischen der großen Tradition der arabischen Dichtung und der modernen westlichen Lyrik. Diese Polyphonie ermöglicht Lesern verschiedener Herkunft den Zugang zu seinem Werk. Adonis Verse sind eine poetische Kampfansage an das religiöse Establishment, die rückwärtsgewandten Kräfte ebenso wie an die Vertreter der rein äußerlichen, technischen Übernahme westlicher Errungenschaften.