Als ich zur Gruft kam, stand die Tür weit offen, und ich sah meinen Vater darinnen, wie er mit seinen abgezehrten Händen den Sargdeckel meiner Mutter aufbrach. Ich war nicht schnell genug, um ihn von der Vollendung dieser Wahnsinnstat abzuhalten. Möge die Menschheit verschont bleiben vom Wissen um die schreckliche Alchemie des Grabes, die das Gesicht geformt hatte, welches mein Vater so begierig anstarrte; denn dieses Gesicht war nicht das meiner Mutter, sondern sein eigenes. Ein Priester der mit ungewöhnlichen Mitteln den Kampf mit dem Antichrist aufnimmt. Ein verschollenes Rembrandt-Gemälde, das in einem rätselhaften Rapport mit einer jungen Frau steht. Ein Bildhauer dessen Schicksal sich in der Gestalt des von ihm modellierten Todesengels erfüllt ... Die klassische phantastische Tradition der USA ist von weit größerem Reichtum, als die übliche Beschränkung auf die Namen Poe, Bierce und Lovecraft es vermuten lässt. Beeinflusst von der französischen Dekadenz, entstanden ab etwa 1880 faszinierende Erzählungen des Grauens, die hier erstmals in einer repräsentativen Auswahl vorgestellt werden.
Frank R. Scheck Bücher





In der Totenkammer schlich er hin und her und untersuchte mit heimlichtuerischer Geschäftigkeit die Regale mit den Särgen. Seine Augen waren eingesunken, sein Antlitz totengleich verzerrt. Aus dem unten offenen Sarg der Mutter, der bebend auf einer Steinbank ruhte, sah ich eine Wasserratte kriechen.Furcht und Leidenschaft, Verfall und Tod: das sind die großen Themen der britischen Dekadenzphantastik. In 30 makabren Geschichten - die meisten davon deutsche Erstveröffentlichungen - gewinnt das dunkle Erbe der Dekadenz faszinierende Gestalt.7 Vorwort17 MIT DEM TOD FLIRTENZur dunklen Geschichte der Dekadenz43 Vincent 0iSullivan48 ALS ICH TOTWAR54 MADAME JAHN64 WILLENSKRAFT72 Arthur Quiller-Couch76 DAS SPIEGELKABINETT97 Bernard Capes99 DER WASSERFALL128 Richard Garnett131 DER SATANISCHE PAPST143 H.B. Marriott Watson147 IN DEN SÜMPFEN154 Ella DiArcy158 DIE VILLA LUCIENNE170 Eric Count Stenbock176 DIE ANDERE SEITE191 VIOL DíAMOR200 EIN MODERNER SANKTVENANTIUS206 Charlotte Mew211 EINE WEIßE NACHT236 Jerome K. Jerome240 SILHOUETTEN250 Max Beerbohm254 A.V. LAIDER282 ENOCH SOAMESDer Herausgeber Frank Rainer Scheck wurde für die Reihe MEISTERWERKE DER PHANTASTIK mit dem DEUTSCHEN FANTASY PREIS ausgezeichnet.
7 Robert Hichens11 DIE RÜCKKEHR DER SEELE72 R. Murray Gilchrist75 DER BASILISK84 DIE HEXE88 Ronald Firbank92 EINE TRAGÖDIE IN GRÜN106 Lady Dilke109 DER SCHREIN DES TODES115 Barry Pain118 SKLAVIN DES MONDES125 Vernon Lee130 DER GEKREUZIGTE147 DIE GNADENREICHE MADONNA182 DIE PUPPE194 Arthur Machen199 EIN IDEALIST205 DER CLUB, DEN ES NICHT GIBT214 DIE TÜR ÖFFNET SICH ...231 M.P. Shiel236 HUGUENINS WEIB251 VAILA296 TULSA315 Die Übersetzer317 Editorische NotizDer Herausgeber Frank Rainer Scheck wurde für die Reihe MEISTERWERKE DER PHANTASTIK mit dem DEUTSCHEN FANTASY PREIS ausgezeichnet.
Als ich zur Gruft kam, stand die Tür weit offen, und ich sah meinen Vater darinnen, wie er mit seinen abgezehrten Händen den Sargdeckel meiner Mutter aufbrach. Ich war nicht schnell genug, um ihn von der Vollendung dieser Wahnsinnstat abzuhalten. Möge die Menschheit verschont bleiben vom Wissen um die schreckliche Alchemie des Grabes, die das Gesichtgeformt hatte, welches mein Vater so begierig anstarrte; denn dieses Gesicht war nicht das meiner Mutter, sondern sein eigenes. Ein Priester, der mit ungwöhnlichen Mitteln den Kampf mit dem Antichrist aufnimmt. Ein verschollenes Rembrandt-Gemälde, das in einem rätselhaften Rapport mit einer jungen Frau steht. Ein Bildhauer, dessen Schicksal sich in der Gestalt des von ihm modellierten Todesengels erfüllt ... Die klassische phantastische Tradition der USA ist von weit größerem Reichtum, als die übliche Beschränkung auf die Namen Poe, Bierce und Lovecraft es vermuten lässt. Beeinflusst von der französischen Dekadenz, entstanden ab etwa 1880 faszinierende Erzählungen des Grauens, die hier erstmals in einer repräsentativen Auswahl vorgestellt werden.