Troyes Chrétien de Reihenfolge der Bücher
Chrétien de Troyes gilt als Vater der Artusromanze und als Schlüsselfigur der westlichen Literatur. Seine im späten 12. Jahrhundert auf Französisch verfassten Gedichte sind geprägt von Gelehrsamkeit und einer Vorliebe für Dialektik, die er in lateinischen Schulen erworben hatte. Gleichzeitig offenbaren sie aber auch eine herzliche menschliche Anteilnahme, die Charakteren und Situationen Leben einhaucht. Obwohl er aus dem keltischen Mythenschatz schöpfte und die Ereignisse in die zeitlose Herrschaft von König Artus verlegte, spiegelte er die Gesellschaft und Bräuche seiner eigenen Zeit wider. In seinem unvollendeten Werk taucht der geheimnisvolle Gral erstmals in der Literatur auf.
